Auch wenn das Leben nicht immer in geordneten Bahnen läuft, sollte man nicht verzweifeln.
Wenn es Ihnen gerade sehr gut geht, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt um die positiven inneren Kräfte zu aktivieren, damit Sie die schlechten Phasen besser bewältigen können. Krisen gehören nun mal zum Leben, entscheidend ist nur, wie man mit einer Krise umgeht. Es ist gut, wenn man sich darüber im Klaren ist, das schmerzliche und unvorhergesehene Zwischenfälle normal sind.
Für bewegte Zeiten stärken
Man kann das Leben mit einem Fluss vergleichen, er plätschert zumeist ruhig vor sich hin, hat aber auch gefährliche Stromschnellen. Um hier nicht unterzugehen, lern man schwimmen. Das heißt, wir eignen uns Verhaltensweisen an, die uns stärken. Dazu gehört auch, soziale Kontakte zu pflegen und über Belastungen zu sprechen und auch etwas zu tun, statt nur zu klagen. Halten Sie sich immer vor Augen, das sich das Leben von jetzt auf gleich ändern kann, somit bekommen Sie einen stärkeren Bezug zum Jetzt. Lernen Sie, den Moment zu genießen, das hilft im Notfall bei Krisen. Weiterlesen »
geschrieben am 15.04.2013 um 11:45 Uhr
von sacha
gespeichert unter: Psychologie Ratgeber
• kommentieren »
Nur selten wagen wir es, unseren Mitmenschen unsere ehrliche Meinung über sie ins Gesicht zu sagen. Die grundlegende Frage, die sich daraus ergibt, lautet wie folgt: „Wessen Gefühle wollen wir mit dieser Maßnahme schützen?“ Forscher sind neuerdings der Meinung: Unser eigenes Selbstwertgefühl führt dazu, dass wir unsere Mitmenschen belügen und unser Feedback positiver ausfallen lassen, […]
weiterlesen »
geschrieben am 30.11.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
Meditationen, Entspannungstechniken, Achtsamkeitsseminare- immer mehr Menschen wissen, dass es nicht nur auf die körperliche Gesundheit ankommt und Körper, Geist und Seele eine Einheit sind. Gerät diese Einheit aus der Balance, werden wir krank. Psychisch oder physisch. Stress nimmt einen immer höheren, negativen Stellenwert in unserem Leben ein und oft können wir uns dem auch nicht […]
weiterlesen »
geschrieben am 08.07.12 von sacha
Thema: Gesundheit Ratgeber
• kommentieren »
Burnout ist mittlerweile eine anerkannte Krankheit, nicht ganz ungefährlich und für alle ernsthaft Betroffenen selbstverständlich eine hohe Belastung. Nicht nur körperlich, auch seelisch. Niemand spricht gerne darüber, wenn es bei ihm festgestellt wurde. Genau das ist der springende Punkt: Mir ist aufgefallen, dass immer mehr Menschen in die Öffentlichkeit mit dieser Krankheit gehen. Ich muss […]
weiterlesen »
geschrieben am 03.06.12 von sacha
Thema: Psychologie Ratgeber
• kommentieren »
In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und (auch) dadurch ständig weiter steigenden Scheidungsraten wird der Alkohol von immer mehr Menschen dazu missbraucht, ihre Sorgen und Nöte zu betäuben. Die gesellschaftlichen Folgen sind katastrophal, nicht nur was die Behandlungskosten für die körperlichen Schäden betrifft. Das Schlimme ist, dass Alkohol bis zu einem gewissen Grade von der Umwelt toleriert […]
weiterlesen »
geschrieben am 30.04.12 von sacha
Thema: Gesundheit
• kommentieren »
Der Faktor Stress ist nichts, was wir ignorieren können. Stress ist alles, was uns Energie entzieht. Stress hat damit zu tun, wie wir mit dem umgehen, was uns auf unserem Weg begegnet. Es hängt immer damit zusammen, was sich in unserem inneren abspielt, und nicht von äußeren Ereignissen. Wir haben mehrere Möglichkeit mit Stress umzugehen: […]
weiterlesen »
geschrieben am 15.03.12 von sacha
Thema: Gesundheit Psychologie
• kommentieren »
Es gibt viele tief liegende soziale Ursachen für Mobbing, das sich heute leider zu einer weit verbreiteten Form des Umgangs miteinander im Arbeitsprozess oder auch in der Schule zu entwickeln beginnt. Jemand anpöbeln, angreifen ihn bedrängen, um ihn in die Enge zu treiben, ihm seine Arbeit zu vermiesen, ihn zu terrorisieren, um ihn schließlich aus […]
weiterlesen »
geschrieben am 15.03.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »