Die Voraussetzungen
Auf diese einfache (provokante?) Frage gibt es nicht nur die eine Antwort: Zigarette in die Hand nehmen, anzünden und Rauch inhalieren. Ob Frau oder Mann mit dem Rauchen beginnt, hängt in großem Ausmaß von psychischen, physischen und sozialen Merkmalen ab.
Die Wissenschaft geht davon aus, dass für Beginn und Dabeibleiben vor allem genetische Faktoren eine Rolle spielen. Studien an Zwillingen offenbarten eine ererbte Sensibilität für Nikotin. Mit anderen Worten: Manche Menschen erzielen Vorteile aus den chemischen Auswirkungen von Nikotin, andere geraten in eine hochgradige Abhängigkeit. Angeborene Voraussetzungen beziehen sich auch darauf, ob es sich um extrovertierte, gesellige Personen, die andauernd den Nervenkitzel suchen, also risikofreudiger sind. Sie beginnen eher zu Rauchen, als andere.
Phasen ins „Raucherleben“
Die Entscheidung für eine „Raucherkarriere“ fällt in hohem Ausmaß zwischen dem 10. und 20 Lebensjahr. Psychologen zeigten den genauen Weg dorthin im folgenden 6-Phasen-Modell auf. Weiterlesen »
geschrieben am 09.06.2016 um 20:41 Uhr
von derik
gespeichert unter: Gesundheit
• kommentieren »
Jede Frau kann eine Schönheitskönigin sein! Sicher, in der Werbung sehen wir immer nur makellose schöne Frauen und das macht uns neidisch. Selbst wenn wir nur einfach durch die Stadt laufen, haben wir das Gefühl, alle anderen sind attraktiv und hübsch und wir selbst sind unattraktiv. Die Freundinnen sagen dann in der Regel „das bildest […]
weiterlesen »
geschrieben am 18.09.13 von sacha
Thema: Psychologie Ratgeber
• kommentieren »
Nur selten wagen wir es, unseren Mitmenschen unsere ehrliche Meinung über sie ins Gesicht zu sagen. Die grundlegende Frage, die sich daraus ergibt, lautet wie folgt: „Wessen Gefühle wollen wir mit dieser Maßnahme schützen?“ Forscher sind neuerdings der Meinung: Unser eigenes Selbstwertgefühl führt dazu, dass wir unsere Mitmenschen belügen und unser Feedback positiver ausfallen lassen, […]
weiterlesen »
geschrieben am 30.11.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
Wer von uns hat nicht bereits einmal eine rote Ampel überquert, die Vorschriften der Mülltrennung missachtet oder seinen Wagen in einem Halteverbot abgestellt? Was bringt es uns, gegen Regeln zu verstoßen? Eines liegt klar auf der Hand: Regeln zu brechen ist nicht nur mit einem hohen Spaßfaktor verbunden – nein – zudem spielen weitere Einflüsse […]
weiterlesen »
geschrieben am 27.11.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
Viele Eltern fragen sich bereits vor der Geburt ihres zweiten Kindes, wie das Erstgeborene auf diese neue Situation reagieren und schließlich mit ihr umgehen wird. Forscher fanden erst kürzlich heraus, dass Eifersucht nicht wie bisher angenommen das Hauptproblem darstellt. Vielmehr soll sich durch die Geburt des Zweitgeborenen die Mutter-Kind Beziehung stark verändern und negative Konsequenzen […]
weiterlesen »
geschrieben am 15.11.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
„Die Kinder kannst Du behalten, der Hund bleibt bei mir!“ Wer kennt ihn nicht, jenen zugegeben bösen Witz, der häufig im Zusammenhang mit Trennungen gemacht wird!? Wobei hier sicherlich auch jede Menge Galgenhumor im Spiel ist! Denn plötzlich, nach Zeiten der Vertrautheit, getrennte Wege zu gehen, tut weh. Dabei können jene, die nun geschiedene Leute […]
weiterlesen »
geschrieben am 12.09.12 von sacha
Thema: Partnerschaft Psychologie
• kommentieren »
Farben sind der Spiegel unserer Seele und mit Rot, Gelb & Co. lassen sich gezielt Stimmungen erzeugen. Schon vor tausenden von Jahren wurden Farben ganz bewusst eingesetzt. Zum Beispiel Purpur wurde zur Farbe der Herrschenden und Violett sollte hohe Festlichkeit symbolisieren. In unserer Zeit arbeitet besonders die Werbung mit der Macht der Farben. Papiertaschentücher sind […]
weiterlesen »
geschrieben am 17.08.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
Hellsehen war in der Vergangenheit eine Eigenschaft, die allen Menschen als eine wichtige sinnliche Fähigkeit gegeben war. Im Laufe der Zeit ist sie uns leider abhanden gekommen. Das rationale Denken ist in den Vordergrund getreten und dominiert nicht nur das gesellschaftliche, sondern meist auch das persönliche Leben. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten wurden und […]
weiterlesen »
geschrieben am 17.06.12 von sacha
Thema: Psychologie Unfassbare
• kommentieren »
Alle 2000 Jahre etwa, kommt ein neues Zeitalter. Dies bringt bestimmte Energien mit sich. So wie die Jahreszeiten auf der Erde unterschiedliche Prozesse möglich machen, so bringt jedes Zeitalter neue Möglichkeiten hervor. Mit diesen neuen Energien kommen auch neue Menschen auf diese Erde. Menschen mit einem neuen Bewusstsein. Sie sind die Vorreiter für neue Entwicklungen […]
weiterlesen »
geschrieben am 10.06.12 von sacha
Thema: Unfassbare
• kommentieren »
Der Begriff Mobbing oder Mobben kommt aus dem Englischen to mob und bedeutet anpöbeln, jemand angreifen, über jemand herfallen, jemand schikanieren, quellen und bedrängen. Mob bedeutet auch die Meute, Bande, das Gesindel. Der Begriff Mobbing hat sich erst in den letzten Jahrzehnten zu einem Vokabular herausgebildet, das im Arbeitsleben, in der Schule, in der Medizin, […]
weiterlesen »
geschrieben am 10.06.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
„Allein die Tatsache, dass ich auf dieser Erde bin und lebe, ist für mich Stimulation genug. Es braucht oft gar keine zusätzlichen Einflüsse, um mich zu überreizen…“ So oder ähnlich nehmen hochsensible Menschen ihre Umwelt wahr. Heute gilt die Theorie, dass durch erblich/genetisch bedingter, spezieller neuronalen Konstitution, Hochsensibilität (HS) weitergegeben wird. HS betrifft etwa 15-20% […]
weiterlesen »
geschrieben am 03.06.12 von sacha
Thema: Gesundheit Psychologie
• kommentieren »
Was Frauen wollen, ein Männertyp aus dem Katalog? Auf was für einen Typ Mann stehen Frauen eigentlich? Und wann ist ein Mann, ein Mann? Pauschal sagen kann man dies nicht, denn jede Frau hat einen eigenen Geschmack was Männer betrifft, aber in manchen Punkten sind alle Frauen gleich: Sie wollen einen Mann der sie mit […]
weiterlesen »
geschrieben am 31.05.12 von sacha
Thema: Partnerschaft Psychologie
• kommentieren »
Es gibt Momente im Leben, die einem erst viel später bewusst werden, dass sie passiert sind. Momente, in denen man mittendrin steckt und doch nur als Passant von weitem zuschaut. So einen Moment erlebte ich Anfang Oktober 2011. Ich war mit meinen drei Kindern auf dem Weg zu meiner Mutter in Braunschweig. Wir wollten sie […]
weiterlesen »
geschrieben am 25.05.12 von sacha
Thema: Ratgeber
• kommentieren »