Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Wie die dauerhafte Erreichbarkeit Ihren Kindern schadet

Immer mehr Erwachsene werden heutzutage von einem Gefühl der persönlichen Überforderung überwältigt. Man kann durchaus auch sagen, dass diese Überforderung zu einem bedeutenden Krisensymptom unserer modernen Gesellschaft geworden ist. Immer mehr Menschen sind davon betroffen, dauerhaft und ohne konkreten Anlass in diesem Zustand festzusitzen. Wodurch wird diese Problematik der Erwachsenen verursacht, wie wirkt sie sich auf Kinder aus und worin besteht der einzig mögliche Lösungsweg?

Persönliche Überforderung und Ihre Ursachen.

Die Ursachen sind eindeutig im ganzen System der Gesellschaft zu finden, nicht dagegen primär im Familiensystem. Es scheint nichts mehr zu geben, das dem Erwachsenen des 21. Jahrhunderts Halt, Sicherheit und Stabilität vermittelt. Jeder Mensch ist mehr und mehr für sich verantwortlich und erhält immer weniger Anerkennung für seine Leistungen.

Erwachsene sind in einem scheinbar nicht zu stoppenden Hamsterrad gefangen.

Die Begriffe Ruhe und Entspannung kennen viele Erwachsene heute nicht mehr. Teilweise ist ihr Terminkalender randvoll, sodass kaum noch Freizeit vorhanden ist. Auch in ihren Ruhepausen denken sie immer noch an die noch zu erledigenden Aufgaben. Sie wollen immer eine Beschäftigung haben und einen Ruhezustand so gut es geht vermeiden. Diese Umstände bieten Grund dafür, sich nicht mit sich selbst beschäftigen zu müssen. Das Hamsterrad scheint sich mit einer immer höher werdenden Drehzahl und einem immer größer werdenden Tempo zu drehen. Das führt schließlich dazu, dass der Unterschied zwischen Freizeit und Arbeitszeit mehr und mehr aufgelöst wird.
Immer mehr Menschen sind aufgrund von Handys, Laptops, iPads und dergleichen dauerhaft für andere verfügbar. Soziale Netzwerke wie etwa Facebook und Twitter leisten genauso wie Email-Programme einen großen Beitrag dazu, dass die genannten Endgeräte nicht mehr ausgeschaltet werden. Kaum ertönt ein Signalton, geht man sofort wieder Online. Die Gefahren, die sich daraus entwickeln sind enorm. Wenn es keinen Feierabend, kein Wochenende und auch keinen Urlaub mehr gibt, ohne dass man seine Zeit im Hamsterrad verbringt, können wir auch nicht mehr zur Ruhe kommen und neue Kräfte schöpfen. Wir werden mit der Zeit müder und müder und irgendwann werden wir krank. Nicht umsonst sind psychische Krankheiten wie etwa Burnout oder Depression heute häufiger anzutreffen als je zuvor.

Wenn sogar die Freizeit unter den Bedingungen des Hamsterrades gestaltet wird.

Immer mehr Eltern wissen heute nichts mehr mit freier Zeit anzufangen. Sie planen Ihre Freizeit bis ins kleinste Detail um ja nichts Wichtiges zu verpassen. Wohingegen die Entscheidungsfreiheit früher als etwas Positives angesehen wurde, wird sie heute vermehrt zu einem Problem. Es herrscht ein Entscheidungszwang, der zu immer größer werdender Angst vor Fehlentscheidungen bis zur gänzlichen Handlungsunfähigkeit führt. Die Auswahl an verschiedenen Optionen ist heute so groß geworden, dass ein enormer Druck auf der Psyche von Menschen lastet. Wir wollen unter anderem den perfekten Partner finden. Die Partnerschaft ist nicht selten sofort zu Ende, sobald kleine Krisen zum Vorschein treten. Schließlich gibt es ja noch so viele andere Frauen und Männer, die nur darauf warten, von uns angesprochen zu werden. Ganz nach dem Motto: „Nichts bleibt lange so, wie es gerade noch war.“ (Winterhoff)

Was müssen Sie ändern, damit Sie Ihren Kindern wieder eine gesunde Entwicklung ermöglichen?

Sie als Eltern müssen sich wieder darüber bewusst werden, dass Kinder nicht mit einer fertig entwickelten Psyche zur Welt kommen und Sie müssen die kleinen Wesen auch wieder wie Kinder behandeln. Der moderne Erziehungsstil, in dem Kinder als gleichberechtigte Partner angesehen werden, kann erst im Jugendalter funktionieren, da ein kleines Kind damit gänzlich überfordert ist. Sie müssen Ihre Kinder Kinder sein lassen anstatt ihm viel zu viel Verantwortung zu übertragen, wie es heute in vielen Familien üblich ist. Nicht selten ist es der Fall, dass der Stundenplan eines 10-jährigen Kindes heute randvoll mit Terminen gefüllt ist. Dieser Druck ist mitunter dafür verantwortlich, dass das innere Gleichgewicht von Kindern heute zunehmend gestört ist.

Sie müssen als Eltern wieder zurück zur Intuition gelangen. Intuitiv wissen wir doch immer, was richtig und falsch ist. Um diesen Schritt zu schaffen, müssen wir jedoch wieder lernen, Ruhe in sich heimkehren zu lassen. Dabei helfen werden Wellness-DVDs noch Ratgeberbücher, wenn unsere Psyche im Hamsterrad festsitzt. Wir müssen die Entfremdung des Menschen von sich selbst zum Stoppen bringen und auch die Zeit mit sich alleine wieder zu schätzen lernen. Den Weg dorthin muss schließlich jeder für sich erkennen und gehen. Eines jedoch noch zum Schluss: Wir müssen es ändern, den Terminkalender unserer Kinder wie den eines Managers zu gestalten, denn: „Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung. Aber wir können zu verhindern versuchen, dass die Kinder werden wie wir.“ (Erich Kästner)

Schreibe einen Kommentar