Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Sommer-Diät / Schlank mit 40+

Die Röllchen an Bauch und Hüften sind auf einmal da. Oft beginnt es schon um die 40. und mit etwa 65 Jahren sind zwei Drittel der Männer und mehr als die Hälfte der Frauen übergewichtig. So wurde festgestellt, das 10 Prozent der Deutschen mit jedem Lebensjahrzehnt übergewichtig werden. Aber das kann man vermeiden, denn wir können in jedem Alter schlank bleiben.

Wichtig ist hier, das wir auf die Bedürfnisse unseres Körpers Rücksicht nehmen und auch veränderte Lebensumstände mit einbeziehen. Selbst wenn wir ab etwa 40 Jahren nichts am Lebensstil ändern, können wir pro Jahr etwa ein Kilo zunehmen, weil der Stoffwechsel je nach genetischer Veranlagung um bis zu 15 Prozent gedrosselt wird.

Unser Organismus ist während der Jugend auf Wachstum programmiert und stellt sich später auf den Erhalt der Körpermasse um. Dadurch sinkt der Energieverbrauch und die Körperzusammensetzung verändert sich. Wenn wir nicht aktiv mit Sport gegensteuern, geht pro Jahr zirka 1 Prozent Muskelmasse verloren. Werden Muskelzellen abgebaut, sinkt auch der Energieverbrauch. Dadurch wiederum setzten wir Fett an und verbrennen noch weniger Energie.

Ein Teufelskreis, der sich nur mit Bewegung und bewusster Ernährung brechen lässt.

Eine wichtige Rolle bei der Gewichtszunahme spielen auch die Hormone. Ab etwa 40 Jahren sinkt der Östrogen-Spiegel bei den Frauen, was wiederum Fetteinlagerungen am Bauch begünstigt.

Man sollte deshalb nicht nur den Body-Mass-Index berücksichtigen sondern auch den Bauchumfang. Bei Frauen sollte er unter 88 cm liegen und bei Männern unter 102 cm.

Natürlich können wir unsere Portionen im Alter einfach verkleinern, aber unser Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen bleibt ein Leben lang ungefähr gleich. Also ist die Regelung “ Friss die Hälfte“ keine sinnvolle Lösung.

Trotzdem kann das Abnehmen auch in der zweiten Lebenshälfte gelingen, wenn wir die veränderten Regeln unseres Körpers beachten. Der Abnehm-Plan besteht aus 2 Teilen: Die Ernährungsregeln sind für jedes Alter gleich und garantieren eine optimale Nährstoffversorgung. Zusätzlich gibt es noch wertvolle Tipps für jedes Lebensalter.

40+

Der Energiebedarf des Körpers beginnt zu sinken. Setzen Sie beim Sport jetzt auf Krafttraining um die Muskelmasse aufzubauen. Dies erhöht den Energieverbrauch auch im Ruhezustand. Nudeln, Brot und Reis sollten Sie einmal pro Woche durch Gemüse ersetzen. Auch Fisch ist für den Organismus gold wert, den die im Fisch enthaltenen Omega-3-Fettsäuren stärken das Herz-Kreislauf-System und fördern die geistige Fitness. Essen Sie außerdem langsam, denn das macht schneller satt. Nutzen Sie farbige Teller und trinken Sie vor dem Essen ein Glas Wasser.

50+

Jetzt beginnt die Zeit der Hormonumstellung – bei schlanken Frauen etwas früher als bei fülligeren. Viele Frauen bekommen mehr Appetit auf Süßes, weil die Hormone auch unseren Geschmackssinn beeinflussen. Jetzt braucht der Körper viel Kalzium und Vitamin D um die Knochen zu stärken. Auch Eisen ist wichtig, denn während der Wechseljahre kommt es oft zu einem Mangel. Jetzt ist kalorienarme Nervennahrung angesagt wie Reis, Hähnchen, Früchte, Nüsse, Joghurt, gekochte Eier und Salate. Gegen Hungergefühle und bei Stress helfen zuckerfreie Kaugummis.

60+

Der Energie-Bedarf sinkt rasant und gleichzeitig wird das Leben ruhiger. Jetzt ist es besonders wichtig, den Stoffwechsel mit Bewegung anzukurbeln. Setzen Sie auf Lebensmittel, die viel Volumen haben und nur wenige Kalorien aufweisen. Gemüse, Obst, mageres Fleisch, Fisch und Salate sind hier von Vorteil. Erstellen Sie sich eine Ernährungstabelle, wo Sie aber auch Ihre Knabbereien notieren. Smoothies, Säfte und Alkohol landen schnell auf den Hüften. Wenn Sie Langeweile haben, trösten Sie sich nicht mir einem Snack, suchen Sie sich ein Hobby oder arbeiten Sie ehrenamtlich.

Für jedes Alter geeignet ist der Zitrus-Kick. Orangen, Grapefruits, Mandarinen und Zitronen liefen Biostoffe, die Fett abbauen und die Figur straffen. Sie enthalten viel Wasser und Ballaststoffe, füllen den Magen und machen bei geringer Energiezufuhr satt.

Schreibe einen Kommentar