Hochzeitskarten

Welches Outfit passt zu uns? Diese Frage stellen sich Braut und Bräutigam in Sachen Hochzeitskleidung. Aber nicht nur: Auch die Präsentation des großen Events möchte gefallen. Allerdings driften beim Design der Hochzeitskarten die Meinungen oft weit auseinander. Dafür ist nicht nur die breite Auswahl verantwortlich. Allzu häufig widersprechen sich die stilistischen Vorstellungen von Männlein und Weiblein. Was nun? Wohin wird diese Ehe führen, wenn schon schmucke Kleinigkeiten zum Diskussionsstoff werden? Lassen Sie sich nicht beunruhigen und lernen den konstruktiven Umgang mit Meinungsverschiedenheiten. Davon profitiert das Fest und Ihre Beziehung.
Brainstorming zum Arrangement
Keineswegs geht es um eine dekorative Nebensache. Unterschiedliche Auffassungen zum gedruckten Detail weisen auf das eigentliche Problem hin: Einigkeit besteht über das Ja-Wort, aber die Visionen von einer Traumhochzeit variieren. Deshalb wird es Zeit, die persönlichen Wünsche zu konkretisieren. Am besten funktioniert dies fernab vom Alltag in ruhigen Gefilden. Buchen Sie sich in einem verwunschenen Nest ein und starten einen Hochzeits-Workshop. Offenbaren Sie die kühnsten Fantasien, vergleichen und finden einen gemeinsamen Nenner. Erst jetzt lohnt es sich, die Gestaltung der Hochzeitspost anzugehen. Denn der Charakter der Festlichkeit sollte sich darin widerspiegeln.
Gemeinsamer Treffer im Ranking von Braut und Bräutigam
Nach dem konstruktiven Kurztrip ist es leicht, die geplante Hochzeit mit wenigen Stichpunkten zu beschreiben. In etwa könnte dies so klingen: Locker, jung, elegant, kleiner Kreis. Oder: Unvergesslich, prachtvoll, märchenhaft. Schon jetzt sind Sie von dem gemeinschaftlichen Hochzeitskartentraum nicht mehr weit entfernt. Unabhängig voneinander werden die Designvorlagen im Karten-Shop gescannt. Blättern Sie ruhig einige Male durch und lassen sich inspirieren. Abschließend markieren Sie die zehn persönlichen Favoriten und bestimmen ein Ranking. Jung und dynamisch posten Sie sich Ihre Charts nun gegenseitig zu. Sie werden sehen: Innerhalb weniger Minuten ist die optische Frage beantwortet. Der erste gemeinsame Treffer macht spontan das Rennen, ohne weiter darüber nachzudenken. Zu einer plausibleren Lösung kommen Sie ohnehin nicht.
Schlüssel fürs dekorative Gesamtkonzept
Damit ist nicht nur das Happy End fürs Willkommen der Gäste vollbracht. Sie haben einen Druckspezialisten für romantische Festlichkeiten im Visier. In einem Rutsch können Sie viele dekorative Entscheidungen für die Hochzeitsfeier abhaken, denn konsequente Linien von der Ankündigung über die Hochzeitseinladung bis zur Danksagung sind angesagt. Bereiten Sie die gesamte Gästepost vor und individualisieren die passenden Menü- und Tischkarten der Designlinie. Von stilistischer Harmonie verstehen Sie etwas. Deshalb ergeben sich aus dem Farbschema und dem Antlitz der festlichen Drucksachen die restlichen Feinheiten der Tischdekoration von selbst. Welche Servietten, Kerzen oder Streuartikel das Ambiente der Tafel aufpeppen, ist nun klar. Auch beim Blumenschmuck gibt es keine Zweifel mehr. Denn: Warum sollten Sie über Rosenbuketts nachdenken, wenn die Margeriten im Kartendekor schon Ihre Herzen erobert haben? Geben Sie zu: So produktiv und zielführend hätten Sie sich die Einigung auf eine Hochzeitseinladung nicht vorgestellt!