Psychologischer Test: «Sind Sie kontaktfreudig?»
Wir bieten Sie an, einen psychologischen Kontaktfreudigkeitstest durchzuführen.
Jede der 16 Fragen können Sie eine Antwort „Ja“, „Selten“ oder „Nein“ geben.
1. Sie sollen bald ein Business-Termin haben. Wirft das Sie aus der Bahn?
2. Schieben Sie einen Arztbesuch auf bis das Ihnen unerträglich wird?
3. Wenn Sie einen Auftrag bekommen, einen Vortrag, Mitteilung oder Informationen auf irgendwelcher Beratung oder derartiger Veranstaltung zu halten, bracht es Ihnen dazu,
verwirrt und unzufrieden zu fühlen?
4. Ihnen wird angeboten, eine Dienstreise in die Stadt wo Sie nie gewesen waren zu machen. Werden Sie alles tun, um diese Dienstreise zu vermeiden?
5. Mitteilen Sie jemandem gern Ihre Erfahrungen?
6. Ärgert Sie die Situation wenn ein unbekannter Mann auf der Straße Sie anspricht (um den Weg zu zeigen, über die aktuelle Uhrzeit zu fragen oder eine Frage zu beantworten)?
7. In einem Restaurant oder Speisegaststätte wird Ihnen eine sichtbar minderwertige Speise serviert – werden Sie schweigend aber erbost den Teller zur Seite schieben?
8. Glauben Sie, dass das Problem der „Väter und Kinder“ wirklich existiert und dass die Leute verschiedener Generationen es schwer haben, einander zu verstehen?
9. Finden Sie es schwer, einem Bekannten ins Gedächtnis zu rufen, dass er vergessen hat, Ihnen das Geld wiederzugeben, das er einige Monate zurück ausgeliehen hat?
10. Wenn Sie mit einem unbekannten Mann Auge in Auge bleiben, werden Sie ihn nicht ansprechen und bedrückt fühlen, wenn er wird das erst tun. Stimmt es?
11. Jede lange Schlange versetzt Sie in Furcht und Schrecken, ganz gleich wo es sich befindet (in einem Laden oder eine Kinokasse). Werden Sie bevorzugen diese Schlange nicht anzustehen?
12. Haben Sie Angst davor, sich an irgendwelchem Ausschuss für Untersuchung der Konfliktsituationen zu beteiligen?
13. Sie haben die eigene, äußerst individuelle Bewertungskriterien für die die Literatur-, Kunst-, und Kulturwerke und Sie akzeptieren keine anderen Meinungen in dieser Beziehung. Stimmt es?
14. Wenn Sie hinter den Kulissen eine sichtbar falsche Meinung zur Sache die Sie Bescheid wissen hören, werden Sie bevorzugen zu schweigen und nicht ins Disput geraten?
15. Wenn Sie jemand bittet, ihm bei einer Dienstfrage oder Lehrthema zu helfen, ärgert es Sie?
16. Ziehen Sie vor, Ihre Stellung (Meinung, Schätzung) schriftlich und nicht mündlich darzulegen?
Jetzt schätzen Sie ihre Antworte:
Für jedes „Ja“ – 2 Punkte, „Selten“ – 1, „Nein“ – 0 Punkte.
Summieren Sie die Gesamtzahl der Punkte und bestimmen nach der Klassifikation zu welcher Kategorie Sie gehören.
30—32 Punkte. Sie sind gar nicht kontaktfreudig und das ist Ihr Unglück, weil Sie in erster Linie darunter leiden. Aber Ihre Familie und Freunde haben es auch schwer mit Ihnen! Es ist nicht so leicht Ihnen eine Sache die Gruppenarbeit verlangt, anvertrauen. Bemühen Sie sich, geselliger zu werden und sich zu kontrollieren.
25—29 Punkte. Sie sind verschlossen, schweigsam, bevorzugen Einsamkeit und deswegen haben Sie vielleicht nicht so viele Freunde. Neue Arbeit und die Notwendigkeit der neuen Kontakte wird Sie wohl nicht in Panik geraten lassen, aber wird Sie für lange Zeit aus dem Gleichgewicht bringen. Sie wissen diese Charakterbesonderheit von Ihnen und sind manchmal mit sich unzufrieden. Aber beschränken sich nicht darauf, Sie können diese Charakterbesonderheiten ändern. Kommt es nicht manchmal vor, dass Sie „plötzlich“ ganz kontaktfreudig werden, wenn Sie wirklich begeistert sind? Man hat nur sich inwendig einen Ruck zu geben!
19—24 Punkte. Sie sind in gewissem Maße gesellig und fühlen sich ganz sicher in der unbekannten Umgebung. Sie habe keine Angst vor neuen Problemen. Aber Sie befreunden sich mit neuen Leuten ganz vorsichtig und nehmen an den Streiten und Disputen nicht gern teil. Manchmal sind Ihre Aussagen voll von beißendem Spott ohne Grund. Diese Mangel lassen sich ändern, vergessen Sie das nicht.
14—18 Punkte. Sie haben normale Kontaktfreudigkeit. Sie sind lehrbereit, gern auch einem unbekannten Gesprächspartnern Ihr Ohr schenken, sind ziemlich geduldig in Umgang mit Freunde, seine Meinung ohne Jähzorn verfechten. Sie treffen neue Leute ohne peinliche Erlebnisse. Aber zugleich haben Sie Rasselbande nicht gern, und extravagante Streiche und Weitschweifigkeit ärgern Sie.
9—13 Punkte. Sie sind gar gesellig (manchmal vielleicht zu sehr). Sie sind neugierig, gesprächig, äußern gern Ihre Meinung zu verschiedenen Themen, und das kann manchmal die Umstehenden ärgern. Sie treffen neue Leute gern. Sie haben es gern, im Zentrum des Interesses zu stehen und keine Bitte abschlagen, obwohl Sie nicht immer sie erfüllen können. Manchmal können Sie in Hitze kommen aber es dauert nicht lange. Immerhin mangeln Sie an Sitzfleisch, Geduld und Mut wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen. Aber wenn Sie das wollen, Sie können sich zwingen nicht davor zu weichen.
4—8 Punkte. Wahrscheinlich sind Sie eine gemütliche Haut (das gilt sowohl für Männer als auch für Damen). Ihre Kontaktfreudigkeit ist überquellend. Sie wissen immer alles über alles. Sie nehmen gern an alle Disputen teil, obwohl ernste Themen bei Ihnen Migräne oder Melancholie hervorrufen können. Sie äußern sich gern zu jeder Frage, wenn auch Sie einen flüchtigen Eindruck davon haben. Sie fühlen sich wohl in jeder Umgebung. Sie nehmen sich jeder Sache an, aber Sie können nicht immer ganz diese Sache zu Ende führen. Aus diesem Grund haben ihre Vorgesetzte und Kollegen eine vorsichtige Stellung zu Ihnen.
Denken Sie über diese Fakten nach!