Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Was tun gegen Mobbing?

Der Begriff Mobbing oder Mobben kommt aus dem Englischen to mob und bedeutet anpöbeln, jemand angreifen, über jemand herfallen, jemand schikanieren, quellen und bedrängen. Mob bedeutet auch die Meute, Bande, das Gesindel.

Der Begriff Mobbing hat sich erst in den letzten Jahrzehnten zu einem Vokabular herausgebildet, das im Arbeitsleben, in der Schule, in der Medizin, Psychologie und Psychotherapie leider eine immer größere Bedeutung einnimmt. In seiner heutigen Bedeutung wurde Mobbing erstmals von dem Arzt und Psychologen Heinz Leymann, der aus Deutschland nach Schweden ausgewandert ist, angewandt. Er verwandte den Begriff Mobbing auch in Bezug auf den Bereich menschlicher Arbeit und brachte damit ein sich massenhaft zu entwickeln besonnenes Phänomen zum Ausdruck . Mobbing am Arbeitsplatz. Zunehmende Rationalisierung, die Verknappung der Arbeitsplätze, der zunehmende Konkurrenzdruck im kapitalistischen Arbeitsalltag führen oft auch zum Psychoterror am Arbeitsplatz.

Heute sprechen Psychologen bewusst auch von Mobbing im Büro und von Mobbingopfern im Büro. Als ein wichtiger Aspekt des Umgangs im Produktionsbetrieb oder in den Büros in der Industrie, im Dienstleistungswesen, in Organisationen und im Staatswesen wird in der Psychotherapie heute zunehmend auch der Schutz vor Mobbing und das Ausräumen von Bedingungen, die Mobbing begünstigen, hervorgehoben. Das ist heute auch zu einem wichtigen Moment des Arbeitsschutzes in der Industrie und in den Büros geworden.

Es gibt individuell vor allem die Möglichkeit, sich gegen Mobbing zu schützen, indem man die Angriffe nicht zu ernst nimmt. Man sollte versuchen, sich in den Angreifer hineinzuversetzen und Kontakt mit ihm bzw. ihr aufzunehmen. Das ist natürlich oft leichter gesagt, als getan. Aber Ruhe und Gelassenheit helfen auch hier immer. Versuchen Sie, sich mit ihm oder ihr bzw. der Gruppe auszusprechen.

Das hilft oft. Wenn Sie spüren, dass aber keine Aussicht auf eine Besserung besteht, dann sollten Sie sich tatsächlich nach einer anderen Arbeit umsehen. Eine Psychotherapie kann nämlich auch hier nur begrenzt helfen.

In der sozialistisch strukturierten Gesellschaftsordnung ist jedem Menschen ein Arbeitsplatz garantiert. Die Menschen definieren sich wesentlich durch ihre Tätigkeit. Hier gibt es solche Erscheinungen von Mobbing kaum oder nur in Ansätzen.

Schreibe einen Kommentar