Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Über den Schmerz der Eifersucht

Mir gefällt die Idee sehr, dass Eifersucht in Partnerschaften ein soziales Konstrukt ist.

Eigentlich eine erzählerische Praxis, auf die ich mich verlasse on betrachtet Probleme im Allgemeinen als etwas, das durch den sozialen Kontext konstruiert wird. Deshalb lieben wir (Erzählpraktiker) es, Menschen von Problemen zu trennen und sie in genau diesen Kontext zurückzubringen. All dies mag wie unverständlicher Text klingen, daher werde ich auf die Einzelheiten eingehen.

Wir werden nicht mit einem Gefühl der Eifersucht auf einen potenziellen Partner geboren. Aber mit dem Erwachsenwerden beginnen wir allmählich zu lernen, auf wen und in welchen Situationen wir eifersüchtig sein sollten. Warum man das tun sollte, welche Gefahren solche Situationen mit sich bringen, dass Eifersucht eher ein unangenehmes Gefühl ist. Wenn Sie jedoch auf sich selbst, Ihre Gefühle und Telex-Reaktionen auf diese Emotion hören, kann dieses Gefühl nicht immer als etwas Unangenehmes in Form von Angst oder Wut empfunden werden, sondern manchmal als Aufregung oder Vorfreude. Wir alle erleben die Dinge anders.

Wie bei anderen Vorstellungen gibt die Gesellschaft völlig widersprüchliche Anweisungen, ausgedrückt in zahlreichen „Volksweisheiten“; und Anweisungen, wie man diese Emotion richtig erlebt. Google-Zitate:

  • Eine Frau vergibt einem Mann selten Eifersucht und vergibt niemals einem Mann ohne Eifersucht;
  • Der Eifersüchtige zweifelt nicht wirklich an seiner Frau, sondern an sich selbst;
  • Eifersucht versetzt der beständigsten und stärksten Liebe den Todesstoß;
  • Eifersucht wird immer mit Liebe geboren, stirbt aber nicht immer mit ihr;
  • Eifersüchtige Menschen betrügen häufiger als nicht eifersüchtige.
  • … usw! Erweitern!

Eifersucht geht immer mit Liebe einher und dient als Beweis dafür, aber dieses Gefühl spricht von geringem Selbstwertgefühl und tötet Liebe und Beziehungen. Sehen Sie keine Widersprüche?

Es gibt Kulturen, in denen es keine Eifersucht gibt. Wo es zum Beispiel keine Einkernfamilien gibt, werden die Kinder von der ganzen Gemeinschaft erzogen und es spielt überhaupt keine Rolle, „wer der Vater ist.“

Wenn man den identifiziert soziale Ideen, die Ihre Eifersucht umgeben, dann kann Ihnen dies die Möglichkeit geben, Ihre wahre Emotion zu sehen, sich selbst besser zu verstehen und wichtige Signale zu erkennen.

Der erste Schritt besteht also darin, die „Fliegen vom Schnitzel“, also sozial konstruierte Emotionen, von unseren eigenen zu trennen. Fragen wie diese helfen hier weiter:

  • Welche Ideen beeinflussen derzeit meine Befindlichkeit und Wahrnehmung der Situation? Gibt es alternative Ideen? Was wähle ich für mich?
  • Wie fühle ich mich gerade wirklich? Wie kannst du es nennen? Was sind die körperlichen Manifestationen dieser Emotionen?

Warum tun? Nach einer der beliebtesten sozialen Vorstellungen demütigt Eifersucht nicht nur den Partner, sondern auch denjenigen, der diese Emotion erlebt. Und du musst definitiv dagegen ankämpfen. Arbeite an dir selbst, lenke dich ab, kontrolliere seine Manifestationen und so weiter.

Ich habe noch einen Vorschlag!

Im Rahmen des neurophysiologischen Modells ist die Hauptfunktion unserer Emotionen – Das heißt, sie helfen uns, Gefahren in der Welt um uns herum und in der sozialen Kommunikation zu erkennen, um Sicherheit zu gewährleisten und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

soziale Konstrukte, Sie können versuchen, das Signal zu erkennen das es gibt. „Nehmen Sie Eifersucht als Verbündeten für eine echte Einschätzung der Situation.“

Was möchte sie mitteilen?

Was ist der Bedarf oder, in der Sprache der Erzählpraxis, wurde der Wert durch das Geschehene verletzt?

Die erste Emotion – das ist Wut.

Großartig! Wir nehmen es und schauen es uns an. „Worüber ärgere ich mich gerade?“

Zum Beispiel, dass diese Situation unsere Beziehung in Aufruhr versetzt hat.

Großartig ! Wir machen weiter. „Was könnte helfen, Beziehungsängste abzubauen?“

Zum Beispiel wäre es toll, wenn wir ein bisschen mehr Zeit miteinander verbringen würden, Dinge zusammen unternehmen, etwas, in letzter Zeit kommen wir selten wirklich zusammen.

Hier! Das haben wir gesucht. Darüber können Sie mit Ihrem Partner sprechen. Und dann wird der Dialog nicht in Form von Beschwerden geführt, sondern in Form einer Diskussion darüber, wie Sie Ihre gemeinsame Zeit verlängern können.

Oder vielleicht signalisiert Ihre Eifersucht das eine echte Gefahr gefährdet weitere Beziehungen. Und dann lohnt es sich definitiv nicht, es zu ignorieren oder zu bekämpfen. Und hör ihr zu und triff eine eigene Entscheidung.

Wie gefällt dir diese Beziehung zur Eifersucht?

Die Originalartikel ist hier zu finden