Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Spickzettel für den Klienten und seinen Psychologen

Ich lese oft Artikel von Kollegen darüber, wie man sich auf ein Treffen mit einem Psychologen vorbereitet und was bei dem Treffen passieren wird.
Ich konnte nicht widerstehen….

Der General Schema der Interaktion mit einem Psychologen:

1. Erkennung des Fachgebiets, der Probleme und Ursachen.
Zuerst als Hypothese, dann genauer.
2. Clearing: erweitern oder verengen, vertiefen oder „an die Oberfläche“ kommen.
Buchstäblich , die durch eine Reihe von Fragen verdeutlicht wird: „Unklarheiten im Nebel beseitigen» und Übersetzung des Problems in eine Anfrage.
3. Korrektur (durch einen Psychologen) oder Therapie (durch einen Psychotherapeuten).
Die Methode hängt von den Kenntnissen und Fähigkeiten des Spezialisten, den Fähigkeiten zur Anwendung der Methode und persönliche Vorlieben.
Alle Methoden sind gut, aber für einen bestimmten Kunden, ein bestimmtes Problem und einen bestimmten Spezialisten können sie besser geeignet sein.

Was fällt ihnen normalerweise ein?

Beschwerde – dies ist ein Ausdruck des Unmuts über etwas Unangenehmes, Leid, Schmerz. Die Beschwerde weist darauf hin, dass die Person bereits eine „Diagnose“ für sich selbst gestellt hat, obwohl sie sich dessen möglicherweise nicht bewusst ist ein Psychologe.
Der Besucher ist normalerweise nicht bereit, die Situation zu lösen oder seinen Zustand zu ändern.
Wenn ein Psychologe eine Beschwerde in eine Bitte umsetzt, ist eine Korrektur oder Therapie möglich.
Sonst endet alles mit einem Gespräch.

Das Problem – Dies ist ein tatsächlicher psychologischer Widerspruch innerhalb einer Person oder Gruppe im Rahmen einer mentalen Norm, der Unbehagen, Spannungen hervorruft und die normale Entwicklung, Funktion und Anpassung einer Person oder Gruppe erschwert.
Probleme können  echt: unbewusst und bewusst oder erfunden, d.h. erfunden von einer Person als Ergebnis des Versuchs, die Situation oder ihren Zustand zu erklären.
Jedes Problem ist einerseits individuell und andererseits typisch für die Lösungswege in der einen oder anderen Methode der psychologischen Korrektur oder Psychotherapie.

Anfrage – es ist das, was das Problem löst.
Häufige 
Arten von Anfragen: die Situation ändern, sich selbst ändern, um sich an eine bestimmte Situation anzupassen, aus der Situation herauskommen und neue Wege finden, in der Situation zu leben Situation.
Das Problem und die Anfrage sind in ihrer Bedeutung verwandt.
Zum Beispiel:
1. Problem Ich bin mir nicht sicher, und die Bitte mag so klingen: „Ich möchte zuversichtlich sein in …“.
2. Ich kann nicht – Ich möchte lernen…
3. Ich verstehe nicht – Ich möchte verstehen…
4. Ich weiß nicht, was ich tun soll – Ich möchte es wissen…
5. Ich kann nicht – Ich möchte lernen…
6. Ich weiß, wie es geht, aber ich kann es nicht – es gibt noch etwas anderes zu lernen oder zu tun…
7. Ich komme nicht mit mir klar – Ich möchte etwas bewegen…
8. Alles ist schlecht – wie man weiterlebt…
Die Anfrage hat eine Richtung (Lösungsstrategie): Vermeidung des Problems; VOM Problem ZUR Lösung gehen; Bewegung zu einer Lösung VOM Problem hin; auf eine Lösung zugehen. Die zweite, dritte und vierte Strategie ermöglichen es Ihnen, eine Lösung zu finden, während die erste Strategie zu Zeit- und Geldverlust führt.
Die Geschwindigkeit der Bewegung um das Problem zu lösen (das Erhalten der gewünschtes Ergebnis) hängt von vielen Faktoren ab, immer individuell von einem Psychologen basierend auf der Erfahrung ähnlicher Situationen, der verwendeten Methode, den Eigenschaften des Klienten und dem Problem selbst.

Was hinterlassen sie normalerweise bei einem Psychologen?

Das Ergebnis eines Gesprächs mit einem Psychologen hängt von vielen Faktoren ab: vom Klienten selbst bis zur beruflichen Position des Psychologen.
In meiner Praxis hebe ich vier mögliche Ergebnisse hervor:
1. Reden und „Dampf“ ablassen ;.
2. Empfehlungen erhalten und ihnen folgen oder nicht.
3. Lösungen finden.
4 . Ergebnisse erzielen  (was in Ihnen steckt) und Wirkungen (was von außen sichtbar ist).

Gibt ein Psychologe Garantien?
Wenn Sie Garantien brauchen, fragen Sie sich:
– Welche Art von Garantien möchte ich?
– Was denke ich, dass sie sein könnten sein?
– Woran erkenne ich, dass die Garantie gekommen ist?
– Wie kann ich das dem Fachmann mitteilen?
Die Antworten werden Ihnen näher bringen, zu verstehen, ob Garantien erforderlich sind und wie Hol sie dir.

Die Originalartikel ist hier zu finden