Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Selbsterhaltung als eine der Aufgaben der Heilung

Bei normaler Entwicklung, aufgrund von Unterstützung und Pflege  Von der Seite der umgebenden Menschen hat eine Person die Möglichkeit zu lernen, wie man für sich selbst sorgt,  von hier aus erscheinen Selbsterhaltungsfähigkeiten – die Fähigkeit, nein zu sagen, sich auszuruhen, wenn man müde ist, zu essen, wenn man hungrig ist, um Hilfe zu bitten, wenn man es nicht alleine schafft, Probleme zu planen.  Minder

„Primäre Selbsthilfegruppe“  Sorgt für eine sichere Verbindung, die die Grundlage für die Bildung einer sicheren Bindung bildet und die Entwicklung von Selbsthilfefähigkeiten bestimmt. Stile und Arten der Unterstützung eines Kindes werden als Ergebnis eines langen Lernprozesses, in dem Eltern oder andere primäre Bezugspersonen & nbsp; als Vorbild fungierte.

Menschen, die Gewalt erfahren haben, haben große Schwierigkeiten, sich selbst auf die primitivste Weise zu ernähren. Die meist gewalttätige Umgebung bietet keinerlei Möglichkeiten der Fürsorge, sondern vermittelt eine deutliche Botschaft, dass die Bedürfnisse eines von Gewalt betroffenen Menschen keine Rolle spielen. Meistens greifen Überlebende von Selbstmissbrauch auf sich wiederholende und destruktive Selbstberuhigungsmuster zurück – Alkohol, Drogen, übermäßiges Essen, Shopaholismus usw.

Selbsthilfe erfordert eine ausreichende Körperwahrnehmung, die notwendig ist, um die Signale wahrzunehmen, die der Körper gibt. Durch eine ganze Reihe von Störungen, die bei Menschen mit Gewalterfahrung vorliegen, ist ihr Körperkontakt geschwächt und sie reagieren oft nicht auf Körperempfindungen. So fällt manchen Menschen gar nicht auf, dass sie gar nicht dem Wetter entsprechend angezogen sind oder sich nicht entscheiden können, was sie wirklich wollen, wenn sie doch nur ihren Hunger stillen wollen. Daher wird es in der Therapie von Menschen mit Gewalterfahrung nie überflüssig sein, den Klienten auf die Signale seines Körpers aufmerksam zu machen und sogar zu suggerieren, dass es sich in dieser Situation lohnen würde, auf sich selbst aufzupassen. Im Laufe der Zeit entwickeln praktisch alle Kunden die Fähigkeit, auf interne Hinweise zu achten  über das Bedürfnis nach  Nahrung, Ruhe und Komfort.

Selbsterhaltung legt auch nahe, dass Bedürfnisse als signifikant und wichtig eingeschätzt werden können, um danach zu handeln und zu versuchen, sie zu befriedigen.

Sehr wichtig, damit eine Person lernt, ihre Bedürfnisse und Reaktionen zu verstehen, auf sich selbst aufzupassen und auf sich selbst aufzupassen. Die Veränderungen, die sich während der Therapie allmählich anhäufen, geben der Person die Werkzeuge an die Hand, um selbstständig mit Problemen arbeiten und ihre Auswirkungen kontrollieren zu können. Aus diesem Grund sorgt eine Psychotherapie für eine langfristige Besserung, die über das Ende der Therapie hinaus anhält.

Die Originalartikel ist hier zu finden