Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Narcissus in der BANI-Welt

Wir leben in einer Welt der sozialen Netzwerke. Und wenn das frühere Leben unter dem Licht der Jupiter nur das Los der Aristokratie war, lebt jetzt jeder unter der Waffe seiner eigenen Handykamera.

Viele Menschen haben eine fast existenzielle Angst, „in Vergessenheit zu geraten“, in Vergessenheit zu geraten. Wie haben die moderne Welt und die Algorithmen der künstlichen Intelligenz zu dieser Neurose geführt – Ihr Leben und sogar intime, private Details preiszugeben, die auf Bewunderung warten?  Wie haben wir plötzlich in die totale Truman Show gepasst?

Narzisstische Akzentuierung wird in der modernen Ära bei fast allen Menschen dominant.

«Narzissmus, narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch den Glauben an die eigene Einzigartigkeit, Sonderstellung, Überlegenheit gegenüber anderen Menschen gekennzeichnet ist; überhöhte Meinung über ihre Talente und Erfolge; Beschäftigung mit Fantasien über ihre Erfolge; Erwartung & nbsp; bedingungslos gute Einstellung und bedingungsloser Gehorsam gegenüber anderen; suchen die Bewunderung anderer, um ihre Einzigartigkeit und Bedeutung zu bestätigen. – so beschreibt Anastasia Dolganova das Phänomen des Narzissmus.

In meinem Essay möchte ich mich mit der Frage beschäftigen: Ist der Narzisst eine typische Figur in der modernen Welt?

Abgesehen vom Kontext der Massenneurose der Welt der sozialen Netzwerke und Selfies werde ich die Trends der modernen Welt (die Welt hat sich inzwischen von der VUCA-Welt zur BANY-Welt bewegt) analysieren und zeigen, dass sie ein Nährboden für sind die Entwicklung des Narzissmus. In der Reflexion halte ich mich an meine eigenen Beobachtungen, zeichne ein verallgemeinertes Porträt eines Narzissten und verlasse mich auf die wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema.

  Trends unserer Zeit als Nährboden für Menschen mit narzisstischer Natur.

1. „Der amerikanische Traum“, „Die Reise des Helden“ und Leistung Allmacht  Narzisse.

Ein Held unserer Zeit – das ist ein Start-up, das schnell viel verdienen konnte.

Steve Jobs – das ist das idol unserer zeit. Das gesamte Informationsgeschäft basiert auf Geschichten über wundersame Verwandlungen, als Menschen den Ruhm, die Macht und das Geld erlangten, die sich ein Narzisst so sehr wünschte. Konferenzorte TED – kann ein Ort für viele narzisstische Erfolgsmenschen werden, um ihre großartigen Ideen an die Massen zu verbreiten.

Um Superziele zu erreichen, schlafen Narzissten wenig und leben in einer sehr dichten Zeit, in der es keine gibt Ort zum Ausruhen.

Laut dem Doktor der Psychologie Vadim Petrovsky hat bei Narzissten die Figur eines grausamen Elternteils einen fürsorglichen Elternteil im Inneren einer Person verschluckt (in die Sprache der Transaktionsanalyse)

Bei Gewalt gegen sich selbst erzielen Narzissten großartige Ergebnisse.  Aber leider oft auf Kosten der körperlichen Gesundheit.

2. Die Redundanz von Bildungsinhalten und der Schwung der narzisstischen „Idealisierung-Abwertung“.

A) Selbstvervollkommnung.

In Damit der Narzisst alles und sehr schnell erreichen kann, braucht er den allmächtigen Guru.

Derjenige, der lehrt, Superwissen teilt, das Rezept für den „Stein der Weisen“ gibt.  Es gibt mittlerweile eine große Anzahl solcher Lehrer auf dem Markt, von esoterischen Lehrern bis hin zu Professoren an sehr teuren Business Schools. Narcissus ist besessen davon, Diplome und Ausbildungszertifikate zu sammeln.

Narziss vergöttert den Lehrer, motiviert durch die Suche nach Perfektion, verschmilzt mit dem Lehrer und wird so in seinen eigenen Augen allmächtig. «Abschreibung– die unvermeidliche Kehrseite der Notwendigkeit der Idealisierung. Da im menschlichen Leben nichts perfekt ist, führt Idealisierung unweigerlich zu Enttäuschung. – so schreibt Nancy McWilliams über die Polarität Idealisierung-Abwertung.

Nach einiger Zeit, getrieben von der Idee der Selbstentwicklung, wird der Narzisst den nächsten Lehrer finden, der sich auf ein Podest setzt und ihn nach einiger Zeit von diesem Podest stürzt.

B ) „Narzisstische Erweiterung“ bei Kindern.

Es reicht nicht aus, dass der Narzisst selbst perfekt ist. Genauso perfekt oder sogar perfekt gewürfelt möchte er sein Kind sehen.   Das Kind des Narzissten wird seiner Kindheit beraubt, überwältigt von endlosem Nachhilfeunterricht und zahlreichen Zirkeln. Und natürlich erreicht der Klassenlehrer nicht den idealen Klassenlehrer, da er das Kind nicht sehr bewundert, und der Narzisst neidisch darauf ist, wie viel Liebe andere Kinder vom Klassenlehrer erhalten.

3. BANI Frieden (– brüchig &ndash ; zerbrechlich) und Angst « in Stücke zerfallen Narzisse.

Ein zerbrechlicher Frieden bedeutet, dass alle Systeme und Vorgehensweisen plötzlich zusammenbrechen können.  Und in einer solchen Welt lebt eine grandiose Narzisse – steigern Sie ständig Ihr Selbstwertgefühl und betrachten Sie sich als „unsinkbaren Zerstörer“; unter günstigen Umständen an einem Pol; und am zweiten Pol – Lebe in Angst um die Endlichkeit des Lebens und um deinen Körper.

 So schreibt Nancy-McWilliams über die hypochondrische Tendenz von Narzissten:

„Narzisstisch strukturierte Menschen sind sich in gewisser Weise ihrer psychologischen Schwächen bewusst. Sie fürchten Trennung, einen plötzlichen Verlust der Selbstachtung oder der Selbstkonformität (z. B. wenn sie kritisiert werden) oder plötzliche starke Gefühle wie kein anderer. Sie haben das Gefühl, dass ihre Identität zu zerbrechlich ist, um nicht zu zerfallen und einigen Spannungen standzuhalten. Ihre Angst vor der Fragmentierung des inneren „Ich“ verschiebt sich oft in Richtung der Sorge um die körperliche Gesundheit. Daher neigen diese Menschen zu hypochondrischer Beschäftigung und krankhafter Todesangst.

 4. BANI Frieden (Aängstlich – unruhig) und die Angst des Narzissten, angelassen zu werden am Rande des Lebens, nicht mit den Trends der Ära Schritt halten.

Die Angst, Chancen zu verpassen, die Angst, aktuelle Trends zu verpassen und abgehängt zu werden, ist vielen Menschen unserer Zeit inhärent. Bei Narzissten werden diese Angst und Beklemmung einfach wild. Sie schämen sich – wenn sie etwas nicht gelesen, nicht nachgesehen, noch nirgendwo gewesen sind.  Narzissten können nicht einfach gehen: Sie gehen, hören sich Vorlesungen an oder lernen Englisch. Sie können nicht einfach fahren und die Straße genießen, sie hören Hörbücher. Und sie tun es nicht zum eigenen Vergnügen, sondern aus Angst vor dem „Gesichtsverlust“. Sie sind sehr besorgt über die Meinungen der Menschen um sie herum.

Mangel an Selbstwert, Selbstachtung wird mit der erhöhten Lebensgeschwindigkeit einfach unerträglich. Der Wunsch nach Wissen – das ist eine gute Absicht. Aber in Narzissen scheint es mit Mononatriumglutamat, einem Geschmacksverstärker, gewürzt zu sein.

5. BANI  Welt (nichtlinear – nichtlinear) und der Wunsch nach Kontrolle und Macht von Narzissten.

Die nichtlineare Welt lässt keine klaren Zusammenhänge zwischen Ursachen und Wirkungen zu, zum Beispiel zwischen unseren Handlungen und ihren Ergebnissen. Ereignisse haben eine systemische Wirkung und wirken sich auf alles gleichzeitig aus.

Unter diesen Bedingungen ist der Wunsch des Narzissten, die Situation zu kontrollieren, noch größer. Handelt es sich um eine Führungskraft, gleitet er unweigerlich in einen direktiven Führungsstil ab. Wenn der Narzisst eine Familie hat, gibt es eine Zunahme von Dominanzversuchen, anstatt eine Partnerschaft einzugehen.

6. BANI Welt (Y – Mehrdeutigkeit –   Mehrdeutigkeit) und Prokrastination von Narzissten.

Die undurchschaubare Welt macht es unmöglich, sich ein vollständiges Bild davon zu machen, was vor sich geht. Alle Entscheidungen werden in einer Situation der Ungewissheit getroffen, und alle Schritte werden immer gefühlt.

Die Verschiebung der Welt in Richtung Unsicherheit erhöht die Angst des Narzissten, einen Fehler zu machen.  Aufschub bei Narzissten – es ist die Angst, etwas nicht Perfektes zu tun und wieder „das Gesicht zu verlieren“.

Die Frage könnte aufkommen: Was ist los mit einem so willensstarken, erfolgreichen Narzissten?

Das ganze Problem ist, dass der Narzisst mit einer klaffenden inneren Leere lebt, ohne Selbstliebe und Selbstmitgefühl. Damit der Narzisst beginnt, das Leben im gegenwärtigen Moment des Lebens zu genießen, und nicht in einer „schönen Ferne“, reicht es ihm nicht, die Zukunft zu fragen, damit sie nicht grausam wird. Der Narzisst muss lernen, sich selbst zu lieben und seinen eigenen Wert zu erkennen. Sonst kommt es leider zwangsläufig zum emotionalen und beruflichen Burnout. Und es ist sehr, sehr schwierig für einen Narzissten, auf verbrannter Erde zu leben.

Aber wie jeder andere Mensch hat ein Narzisst eine Seele, die gibt es ein Transzendentes und ein Immanentes darin  Und es wird definitiv über die verbrannte Erde regnen, und dieses Land wird mit Blumen der Freude, des Glücks und der Fülle erblühen.

 Zum Schluss möchte ich die Worte eines Sufi-Dichters zitieren XIII Jahrhundert von Jalaladdin Rumi:

„Gott sagt: ‚Wen auch immer du mehr liebst als mich, den werde ich von dir nehmen‘ hellip;“ Und wieder: „Sag nicht: Ich kann nicht ohne ihn leben“ – Ich werde dafür sorgen, dass du lebst. Die Jahreszeit wird sich ändern, die Äste, die einst Schatten spendeten, werden vertrocknen, die Geduld wird erschöpft sein, die Liebe, die Sie für aufrichtig gehalten haben, wird Sie verlassen, Sie werden verwirrt sein. Ihr Freund wird zu einem Feind und der Feind wird plötzlich zu einem Freund – das ist so eine seltsame Welt. Alles, was Sie für unmöglich gehalten haben, wird wahr… „Ich werde nicht fallen“, – du sagst und du fällst, „ich werde mich nicht irren“ – und du wirst falsch liegen. Und das Seltsamste auf dieser Welt – „Das ist das Ende“ –Sag es und du wirst sowieso leben».

Quelle