Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Gefühle, Gedanken, Handlungen. Drei Komponenten innerer Harmonie. | Psychologin Lyudmila Cherednichenko

Mein Lebensmotto ist „Balance bewahren“. Natürlich bringt es mich immer noch zu Extremen, aber ich kann nicht lange darin sein. Ich bemühe mich in jeder Situation um die „goldene Mitte“. Indem Sie ein Gleichgewicht zwischen Gefühlen, Gedanken und Handlungen aufrechterhalten, können Sie Ihr Wohlbefinden, Ihre Handlungen und Ihr Leben im Allgemeinen steuern.

Gefühle, Gedanken und Handlungen (Seele, Geist und Körper) sind also drei Säulen, auf denen die Harmonie der inneren Welt ruht. Wenn eine der Komponenten ignoriert oder im Gegenteil exorbitant aufgeblasen wird, dann erwarten Sie natürlich gewisse Schwierigkeiten.

Aktionen sind ausgeschlossen

Alle utopischen Vorstellungen des Weltaufbaus aus dieser Serie. Oft von den Realitäten des Lebens getrennt, finden sie nie eine Verkörperung. Es gibt viele Ideen und Pläne, viele Emotionen darüber, aber Hände erreichen keine konkreten Aktionen. Das ständige Aufschieben wichtiger Angelegenheiten auf später wird in der fremden Psychologie das schreckliche Wort „Aufschieben“ genannt.

Oblomov ist ein übertriebenes Bild eines Mannes, der sein ganzes Leben lang auf der Couch lag und träumte. Er hatte Wünsche, es gab auch gewisse Verpflichtungen, aber er konnte sich der Gefangenschaft eines kuscheligen Morgenmantels nicht entziehen. Es gab einen Moment, in dem er sich verliebte und aus dem Winterschlaf erwachte. Stimmt, es dauerte nicht lange und er „schlief wieder ein“.

Oblomov würde davon profitieren, weniger zu denken, mehr zu handeln, Risiken einzugehen und seine Komfortzone zu verlassen. Lassen Sie langsam, aber dennoch auf Ihr Ziel zu. Höchstwahrscheinlich werden Zweifel und Ängste auf dem Weg überwunden. Auch Fehler und Missverständnisse werden nicht verschont. Holen Sie sich die Unterstützung eines guten Freundes und machen Sie kleine Schritte. Mit der Zeit werden positive Erfahrungen gesammelt, und das Gefühl der Zufriedenheit über die Ergebnisse wird die beste Belohnung sein.

Gefühle werden ausgeschlossen

Ein ganzes Stück schmerzhafter Erinnerungen wird isoliert, und mit ihnen werden alle anderen Gefühle blockiert . Eine solche „Unempfindlichkeit“ weist auf ein starkes psychisches Trauma hin. Es scheint so leichter, ruhiger, aber ALLE Gefühle und spontanen Wünsche verschwinden aus dem Leben. Alles, was bleibt, ist Tyrannei für sich selbst und andere.

Eine Art Cracker und Workaholic in einer Flasche lebt auf der Maschine, fordert von allen, auch von sich selbst, das Unmögliche. Ich erinnere mich an den ätzenden, bösen alten Mann Scrooge aus Charles Dickens‘ Buch „A Christmas Carol“, der keine Sympathie hervorruft. Solche Menschen brauchen dringend bedingungslose Liebe, erlauben sich aber nicht, es zuzugeben.

Für Skrug ist es wichtig zu lernen, mit Gefühlen in Kontakt zu treten, seine Verletzlichkeit zu zeigen, die sich hinter galliger Gereiztheit und unermüdlichem Arbeitshunger verbirgt. Nur eine langfristige Psychotherapie kann Gefühle in sein Leben zurückbringen. In Dickens‘ Buch spielte der Weihnachtsgeist die Rolle des Psychotherapeuten. Eine Begegnung mit den Geistern der Vergangenheit führte zur Verwandlung eines mürrischen Geizhalses in einen gutmütigen alten Mann.

Ausgeschlossene Gedanken

Romantische Aura von Träumen und impulsiven Handlungen. Rücksichtslosigkeit und Eintauchen in ihre Gefühle treiben sie zu unglaublichen „Heldentaten“. In Wirklichkeit handeln solche Menschen erst und denken dann. Infolgedessen geraten sie in verschiedene lächerliche Situationen, unter denen sie dann selbst leiden.

Der charmante Wahnsinnige Don Quijote verzerrt in einem spirituellen Ausbruch die Ehre seiner Herzensdame und verzerrt die Realität. ignoriert Alarmsignale. Das Nützlichste für ihn wird sein, die Realität zu erkennen, die Ursachen und Folgen seiner eigenen emotionalen Impulse herauszufinden, zu sehen, welche Art von Not sich im blinden Kampf mit den „Windmühlen“ verbirgt.

Geschichte oder Film — das ist unser Leben unter einem Vergrößerungsglas. Jedes Merkmal erscheint klar, was es ermöglicht, es von allen Seiten zu betrachten. Masken aus dem wirklichen Leben, verdecken scharfe Gesichtszüge so, dass man nicht sofort erkennen kann, was was ist.

In sozialen Netzwerken gibt es Ratschläge, die voll sind: „Deine Gefühle ausdrücken“, „sei dir bewusst“, „nimm Risiken, die Komfortzone zu verlassen“ schaden nur, da sie als Entschuldigung für das eigene Verhalten dienen. Es sei daran erinnert, dass diese Empfehlungen eines Psychologen in erster Linie für Menschen notwendig sind, die sie aus verschiedenen Gründen nicht alleine befolgen können.

Wissen allein reicht für Veränderungen nicht aus. Wenn solche Verzerrungen ständig auftreten, erhebliche Probleme bereiten, dann sollten Sie den Rat eines Psychologen einholen.

Quelle