Fünftausend Worte des Schweigens
Warum ist es so wichtig, in der Analyse schweigen zu können (und nicht nur)
Das Schweigen des Analytikers ist das Gold der Analyse! Es ist ein nicht weniger wichtiges Analysewerkzeug als die Interpretation. In F. de Saussures Formel des Zeichens betont Lacan die Linie – die unüberbrückbare Kluft zwischen dem Signifikanten und dem Signifikanten. Im Wort stirbt die Sache, die Wahrheit stirbt.
Foto: Pixabay
Einige Analysanden sprechen über die Unmöglichkeit, in der Sitzung zu schweigen, über die Begegnung mit diesem Selbst, mit dem in sich selbst, das man vermeiden möchte und das mit Worten ausgefüllt werden muss. Was wir in diesem Moment in Worte zu fassen versuchen, entgleitet uns. Worte werden gerufen, interpretiert, erklärt, aber jede Interpretation, die etwas erklärt, entfernt uns von der Wahrheit.
Sei still mit dem anderen und nicht allein mit dir selbst. Das Schweigen mit einer Person enthüllt die Wahrheit der Beziehung zu ihm und damit die Wahrheit über ihn selbst. Es dauert lange, bis sich ein starkes Arbeitsbündnis gebildet hat und Schweigen möglich wird.
Nicht jedes Thema kann Schweigen ertragen. Ein Zwangsneurotiker und ein Hysteriker reagieren unterschiedlich auf Schweigen, und bei manchen ist es besser, es ganz zu vermeiden.
Es ist das Eindringen des Denkens über die Grenzen der Worte hinaus, über die Grenzen des Wissens hinaus, das es uns ermöglicht, eine unbekannte Tiefe zu erfassen – das, was jenseits der Worte liegt. Du kannst poetisch sagen: „Vergiss die Worte und begreife mit dem Herzen.“
Auch die Pause, die die Worte trennt und umgibt, berichtet immer von etwas „Anderem“; – unbenannt, intim und doch intim verständlich.
Das Auftauchen von Stille spricht wie ein Sprachfehler von einem Zusammenstoß mit etwas Unerkanntem, Unfassbarem. Was werden wir tun? Versuchen wir, das geöffnete Loch des Realen sofort mit Worten zu schließen? Oder riskieren wir es, eine Weile dort zu bleiben?
Schweigen schafft Traumata in Beziehungen mit Kindern, aber Schweigen in der Analyse heilt. Es kann das traumatischste und heilsamste Kommunikationsmittel sein, da sich damit die wahre Bedeutung des Themas manifestieren kann. dient als anschauliches Beispiel dafür und erklärt alle Worte für leer und überflüssig. Du darfst dich nicht von Worten täuschen lassen. „Ein Name, der aufgerufen werden kann, ist kein dauerhafter Name“ – Lao Tzu.
Die Originalartikel ist hier zu finden