Etikette beim ersten Date: 5 Regeln für einen guten Eindruck
Das erste Date ist eine angenehme, aber schwierige Aufgabe. Das ist ein spannender Schritt, der sehr verantwortungsbewusst angegangen werden muss.
Der erste Eindruck entscheidet über weitere Beziehungen. Welchen Rat können Sie einer Person geben, die kurz davor steht, sich in die Riege der Liebenden einzureihen?
Gibt es Verhaltensregeln beim ersten Date?
#1 – Aussehen
Das Erste, woran Mädchen vor einem Date denken – Aussehen. Sie versuchen, sorgfältig über das Outfit, die Frisur und das Make-up nachzudenken.
Die Kleidung ist jedoch nur ein Teil des Images und nicht immer das Wichtigste.
Jungs bemerken alles : die Pflege des Mädchens, ihre Gesten und ihr Verhalten. Für sie ist das viel wichtiger als teure Kleider und originelle Frisuren.
Die Wahl luxuriöser Outfits sollte mit Vorsicht angegangen werden. Andernfalls können sie schlampig und fehl am Platz aussehen.
Kleidung sollte dem Anlass entsprechend gewählt werden. Tragen Sie zum Frühstück keinen Schmuck und kein Abendkleid. Und für einen Ausflug ins Theater sollten Sie keinen Trainingsanzug oder Turnschuhe wählen.
#2 – Autovorbereitung
In einem schmutzigen Auto zu einem Date zu kommen, ist inakzeptabel. Ein Typ, der mit einem Mädchen Auto fahren will, muss es in Ordnung bringen. Es muss innen und außen sauber sein.
Zuerst sollten Sie den Müll entsorgen und unnötige Gegenstände entfernen. Zweitens wird empfohlen, die Stühle abzusaugen. Drittens müssen Sie den unangenehmen Geruch in der Kabine loswerden. Ein schmutziges Auto kann den ersten Eindruck ruinieren.
#3 – Ehrlichkeit und Offenheit
Das Hauptziel eines ersten Dates ist das gegenseitige Kennenlernen, also müssen Sie so offen und aufrichtig wie möglich kommunizieren.
Sie müssen nicht versuchen, wie eine andere Person auszusehen: Vortäuschung und Lügen können nicht versteckt werden. Außerdem ist es unmöglich, sein ganzes Leben lang eine Rolle zu spielen: Früher oder später muss man sein wahres Gesicht zeigen. Wenn eine Person erkennt, dass sie die ganze Zeit getäuscht wurde, ist die Trennung unvermeidlich.
Um solche Probleme zu vermeiden, müssen Sie von Anfang an ehrlich sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie über jedes Thema sprechen können. Beim ersten Date sollten intime Details oder Fantasien nicht besprochen werden. Darüber können wir erst sprechen, wenn die Beziehung enger wird.
Diskussionen über Themen wie Politik und Religion sollten mit Vorsicht behandelt werden. Meinungsverschiedenheiten zu diesen Themen können in Zukunft zu einem ernsthaften Problem werden, daher sollten sie weiterhin diskutiert werden. Aber Sie müssen beim ersten Date nicht versuchen, den Gesprächspartner zu überzeugen oder Ihre Position vehement zu verteidigen.
#4 – Interesse zeigen
Es empfiehlt sich, sich im Vorfeld Gedanken über die Gesprächsthemen zu machen. Sie können ein wenig recherchieren und etwas über das Leben und die Hobbys eines Partners erfahren.
Das hilft, das Gespräch am Laufen zu halten, und schmeichelt dem Gesprächspartner. Sie können von den Antworten des Gesprächspartners überrascht oder bewundert werden: Diese Emotionen müssen jedoch aufrichtig sein.
#5 – nach einem Date
Die Verliebten von gestern haben nicht immer Lust auf ein zweites Date. Für einige reicht ein Treffen aus, um zu verstehen, dass diese Person nicht für ihn geeignet ist. Was tun, wenn ein Angebot für ein zweites Date vorliegt, Sie es aber nicht annehmen wollen?
Die Absage sollte taktvoll erfolgen. Es gibt eine Grundregel: Kompliment – Absage – Kompliment. In jedem Fall wird es für eine Person unangenehm sein, wenn sie herausfindet, dass sie nicht den richtigen Eindruck gemacht hat, aber Höflichkeit wird immer noch helfen, scharfe Ecken zu glätten.
Wenn die Zeit gut investiert war, sollten Sie es tun Unbedingt am nächsten Tag den Gesprächspartner anrufen: sich für den gestrigen Abend bedanken und ein neues Treffen vereinbaren. Die beste Option wäre ein Anruf, aber es ist akzeptabel, eine Person über soziale Netzwerke zu kontaktieren.
Die Etikette beim ersten Date ist nicht weniger wichtig als andere soziale Verhaltensregeln. Ein falscher Schritt kann das Leben einer verletzlichen und überempfindlichen Person ruinieren. Deshalb müssen Sie dieses Problem mit Vorsicht angehen.