Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Eine Trennung überwinden: 5 Phasen einer Trennung

Jeder hat mindestens einmal in seinem Leben eine Trennung erlebt. Für manche vergeht so eine Zeit leicht und unbeschwert, und jemand leidet richtig darunter.

Tatsächlich durchläuft jeder Mensch beim Abschied fünf Phasen, die eben jedem unterschiedlich passieren .

Es ist jedoch wichtig zu wissen, wie man sich in jeder dieser Phasen verhält, um die Trennung leichter zu überstehen und sich für neue Beziehungen zu öffnen.

Stufe 1 – Verleugnung der Situation

In diesem Stadium scheint eine Person das Gefühl zu haben, dass jemand seine Gefühle auf Pause gestellt hat und das Bewusstsein des Abschieds noch nicht eingetreten ist.

Es scheint traurig zu sein, aber das Person fühlt immer noch nichts, weil sie bisher die Tatsache des Abschieds verleugnet.

Stufe 2 – Groll und Wut

Dieses Stadium ist ziemlich gefährlich, da eine Person ohne richtigen Ausdruck von Gefühlen lange Zeit darin verweilen kann.

Tatsächlich beginnt eine Person in diesem Stadium unter günstigen Bedingungen, die gesamte Bandbreite von Gefühlen auszudrücken seine Gefühle.

Frauen fangen oft an zu weinen, und Männer – um alles um sich herum zu zerstören. Und das gilt es zuzulassen, denn aller Schmerz und Groll kommt durch Tränen und Aggression zum Vorschein.

Wenn du deine Gefühle gezielt bändigst und versuchst, sie im Inneren zu behalten, kannst du in diesem Zustand lebenslang bleiben.

Der Aufbau von Beziehungen wird in diesem Fall ziemlich schwierig sein, da die Vergangenheit ständig an sich selbst erinnert. Es gibt nur einen Rat – alle Gefühle (auch wenn sie negativ sind) müssen in dieser Phase rausgehauen werden.

Stufe 3 – Ablehnung der Situation, das Gefühl, dass alles zurückgegeben werden kann

Einmal die Gefühle ausgespuckt worden sind, die Zeit des sogenannten „Verhandelns“ mit sich selbst.

Es scheint, dass die Beziehung noch zurückgegeben werden kann (vor allem, wenn die ehemaligen Partner miteinander in Kontakt bleiben).

Einige Paare versuchen sogar, wieder zusammenzukommen, aber nach ein paar Tagen stellen sie fest, dass nichts für sie funktionieren wird – zu viel Groll gegen einen der Partner lässt sie nicht das gemeinsame Glück genießen.

Stufe 4 – Depression

Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Person bereits damit abgefunden, dass nichts zurückgegeben werden kann. Es existiert einfach.

Es scheint, dass ein weiteres Leben einfach bedeutungslos ist, und wie man es lebt, ist unbekannt. Manche Menschen haben vielleicht sogar Selbstmordgedanken.

Stufe 5 – Akzeptieren der Situation

In dieser Phase wird das Leben einfacher. Eine Person beginnt, Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, warum die Trennung stattgefunden hat, und wie verhindert werden kann, dass sich eine solche Situation wiederholt.

Natürlich gibt es immer noch Gedanken über ein früheres Leben, aber sie werden im Vergleich dazu viel weniger der Anfangszustand, als die Situation gerade passiert ist.

Was soll ich tun, damit jede Phase schneller abläuft?

Mit kleinen Tipps kannst du den Trennungsprozess beschleunigen. So sollten Sie sich zum Beispiel nicht zu Hause „einschließen“.

Das Leben geht weiter und Sie müssen aktiv daran teilhaben. Auch wenn dies nur regelmäßige Spaziergänge vor dem Schlafengehen sind, ist dies bereits ein großer Schritt in Richtung Heilung.

Auch auf die Gesundheit zu achten lohnt sich, da viele chronische Erkrankungen vor dem Hintergrund aktiver werden können von Stress. Warum zu seelischen Schmerzen körperliche Schmerzen hinzufügen?

Wenn die Abschiedssituation lange nicht loslässt, dann sollten Sie sich Hilfe bei einem Psychotherapeuten holen. Der Spezialist wird helfen, jede Phase künstlich zu durchleben, um den Abschiedsprozess schließlich abzuschließen.