Die psychologische Bedeutung von Panikattacken
Heute gibt es in der Praxis von Psychologen und Psychotherapeuten immer mehr Anfragen nach Panikattacken. Außerdem nimmt das Alter, in dem sie beobachtet werden, stetig ab. Basierend auf dem Material eines klinischen Falls werden wir versuchen, ihre wahrscheinlichen Ursachen zu sehen und die psychologische Bedeutung aufzudecken.
Ein junger Mann, 18 Jahre alt, mit der Diagnose F41.0 „Panikstörung [episodische paroxysmale Angst]. Klagt über Herzklopfen, die ohne äußere Voraussetzungen akut auftreten und eine unkontrollierbare Todesangst hervorrufen.
Untersuchung mit Hilfe von MAC „Familienkreis“ erlaubt, auf seine familiäre Situation einzugehen und offen darüber zu sprechen. Es stellte sich heraus, dass sich die Eltern vor ein paar Jahren scheiden ließen. Der Vater verließ sein Zuhause und unterhielt keine Beziehungen mehr zur Familie. Die Trennung hat die Mutter sehr erschüttert. Sie wurde weinerlich, reizbar und litt, was im Kontext der betrachteten Geschichte besonders interessant ist, an den gleichen Anfällen, die ihr Sohn jetzt durchmacht. Charakteristisch war das plötzlich einsetzende Erstickungsgefühl mit einem Gefühl der Ohnmacht über die Situation und Todesangst. Später heiratete sie erfolgreich und brachte Zwillinge zur Welt. Seitdem hörten die beschriebenen Manifestationen auf, sie zu erregen und verschwanden vollständig. Auch in dieser Zeit wurde beschlossen, dass der Sohn getrennt in einer Mietwohnung mit einem Mehrbettzimmer wohnen soll. Tatsächliche Kundenbeschwerden stammen aus dieser Zeit.
Das nächste Treffen fand im Format des transformativen psychologischen Spiels „Chruschtschowka“ in Anwesenheit der Mutter statt. Ihr Besuch und ihre aktive Teilnahme an dem Prozess war eine Voraussetzung für die weitere Arbeit an der Überwindung der bestehenden Probleme. Es war möglich, die Frustration über das Bedürfnis nach wirklich herzlichen und engen zwischenmenschlichen Beziehungen zu überwinden. Der Lückenkonflikt, der mit allem verbunden ist, was die Einsamkeit bedroht, hat sich deutlich manifestiert. Es ist leicht zu erraten, dass dies gerade wegen der entfernten Beziehung zu meiner Mutter relevant ist. Es zeigten sich depressive Symptome. Sie wurden durch demonstrative pseudo-unabhängige Reaktionen maskiert.
In entspannter Atmosphäre wurde gezeigt, dass der Proband mit Hilfe von körperlichen Symptomen unbewusst Vertrauen in die Nähe und Aufmerksamkeit anderer gewinnt. Der Mechanismus ist einfach. Jeder Eindruck wird notiert und die kleinsten unangenehmen Empfindungen einer hypochondrischen Verarbeitung unterzogen. Jede Änderung der Herzfrequenz aufgrund kognitiver Fehler verursacht Angst. Es kommt zu einer Adrenalinausschüttung, dies führt zu Tachykardie und Erregbarkeit mit Blutdruckanstieg. Die wohltuende Wirkung der Herzarbeit lässt nach, Hypoxie setzt ein, was wiederum Angst und Unruhe mit einer Projektion auf das Herz verursacht. Der Anstieg der Herzfrequenz verursacht erneut verzweifelte Angst. Umgebung und natürlich die Mutter reagieren darauf. Der Körper erhält die Pflege und Pflege, die er zuvor erhalten hat. Es stellt sich heraus, dass der Teilnehmer des Spiels und seine Mutter in ähnlichen Situationen dieselbe Sprache sprechen. Denn sobald sie einen Mann, kleine Kinder und damit ein Gefühl der emotionalen Nähe hatte, löste sich der innere Konflikt, die Symptome ließen nach. Parallelen wurden gezogen, es gab ein Bewusstsein. Die Leistung bestand darin, dass die Frau selbst den offensichtlichsten Weg verstand, den Zustand der Psyche ihres Sohnes zu harmonisieren. Direkt im Spiel lud sie ihn ein, ins Haus zurückzukehren, umarmte ihn mit besonderer Wärme und Liebe.
Die in Chruschtschow durchgeführte Analyse anhand des MAC „Familienkreises“ half, die psychologische Grundlage der bei einem jungen Menschen bestehenden Diagnose zu überdenken und die beschriebenen Beschwerden im Sinne der „Cardioneurose“ zu interpretieren, die psychosomatischen Störungen der Kategorie der Organneurosen zugeschrieben wird. Die stattgefundenen Transformationen ermöglichten es den Spielern, ohne direkte Beteiligung des Moderators die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen und die notwendigen Entscheidungen zu treffen.
Wenn Ihnen diese Geschichte bekannt vorkommt, fixieren Sie sich nicht auf die Daten aus der Krankenakte, sondern versuchen Sie, einen Blick auf die Symptome zu werfen und zu fühlen, was genau sie sind in Ihr Leben bringen und was Sie erreichen können.
Die Originalartikel ist hier zu finden