Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Auch schlechte Zeiten sind zu meistern!

Auch wenn das Leben nicht immer in geordneten Bahnen läuft, sollte man nicht verzweifeln.

Wenn es Ihnen gerade sehr gut geht, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt um die positiven inneren Kräfte zu aktivieren, damit Sie die schlechten Phasen besser bewältigen können. Krisen gehören nun mal zum Leben, entscheidend ist nur, wie man mit einer Krise umgeht. Es ist gut, wenn man sich darüber im Klaren ist, das schmerzliche und unvorhergesehene Zwischenfälle normal sind.

Für bewegte Zeiten stärken

Man kann das Leben mit einem Fluss vergleichen, er plätschert zumeist ruhig vor sich hin, hat aber auch gefährliche Stromschnellen. Um hier nicht unterzugehen, lern man schwimmen. Das heißt, wir eignen uns Verhaltensweisen an, die uns stärken. Dazu gehört auch, soziale Kontakte zu pflegen und über Belastungen zu sprechen und auch etwas zu tun, statt nur zu klagen. Halten Sie sich immer vor Augen, das sich das Leben von jetzt auf gleich ändern kann, somit bekommen Sie einen stärkeren Bezug zum Jetzt. Lernen Sie, den Moment zu genießen, das hilft im Notfall bei Krisen.

Über Gefühle reden oder aufschreiben

Versuchen Sie besser nicht, eine Krise alleine zu bewältigen. Es hilft viel mehr, sich zu öffnen und zu erzählen, was einen bewegt und bedrückt. Es ist auch heilsam immer wieder und wieder darüber zu reden, aber hier dann auch Perspektiven zulassen, die die eigene Sicht auf die Dinge relativieren können. Auch die Sorgen von der Seele schreiben kann helfen und beginnen Sie an dem Punkt, an dem noch alles normal war, und enden Sie da, wo Sie wieder in Sicherheit waren. Das hilft, Verhaltensweisen nüchterner zu betrachten und zu besprechen.

Vorwürfe helfen auch nichts – lieber die Krise bewältigen

Es ist nun mal so, dass Menschen Fehler machen. Auch das wir uns hinterher den Kopf zermartern, wie wir es verhindern hätten können, ist menschlich. Insbesondere wenn es sich um einen Unfall handelt „Stopp“, den Lauf vieler Dinge können wir nicht ändern. Wenn es so gekommen ist, dann wollte das niemand und hat auch niemand beabsichtigt. Eine Krise zu bewältigen ist leichter, wenn wir versuchen, uns vorzustellen, dass es einen guten Ausgang gibt. Rückschläge und Niederlagen sollten Sie als Zwischenstadien sehen, aus denen Sielernen.

Krisen übersteht man, wenn man sich bemüht, Lebensfreude zu behalten.

Schreibe einen Kommentar