Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

4 Fragen, die eine Frau vor einer Scheidung formulieren sollte

Sie haben endgültig und unwiderruflich entschieden, dass Sie eine Beziehung, die Ihnen nur Unglück bringt, nicht länger tolerieren werden.

Möglicherweise ist Ihre Entscheidung richtig . Aber was ist, wenn Sie sich irren und es noch einen Weg gibt, Ihre Ehe zu retten?

Scheidung ist eines dieser schockierenden Ereignisse im Leben einer Frau, die Sie möglicherweise für den Rest Ihres Lebens traumatisiert fühlen.

Du wirst deinen Lebensstil komplett ändern müssen, deine Gewohnheiten überdenken, vielleicht sogar deinen gewohnten Freundeskreis verlieren.

Vielleicht bist du jetzt, in der Hitze der Emotionen, bereit dafür eine solche Wendung, aber Sie werden Ihre Entscheidung morgen, nächsten Monat, nächstes Jahr nicht bereuen?

Es wird Ihnen nicht schaden, ein paar Fragen so ehrlich wie möglich zu beantworten. Vielleicht können Sie so für sich selbst klären: Sollten Sie sich scheiden lassen?

Frage 1. Haben Sie es eilig?

Wir lieben es, die Verantwortung für unsere Misserfolge und Nöte auf jemanden in der Nähe zu übertragen, wie z. B. einen Ehemann.

Es ist so bequem zu sagen, dass Sie keine Karriere gemacht haben, weil Sie den Haushalt führen müssen. Oder dass Kinder wegen ihres Mannes verwöhnt und egoistisch aufwachsen.

Wenn Sie denken, dass Ihr Mann Ihr größtes Problem ist, schreiben Sie ihm einen Brief! Es ist nicht notwendig, es an den Adressaten zu senden, aber es hilft Ihnen, Ihre Argumente so logisch und geordnet wie möglich darzulegen.

Lesen Sie dann, was Sie geschrieben haben, und antworten Sie sich so ehrlich wie möglich: Ist Ihr Mann Ihr Hauptproblem?

Frage 2. Sind Sie wirklich so anders?

Wenn Beziehungen ins Wanken geraten, sagen wir oft diesen Satz: „Wir sind so anders!“. Und dann folgt die Aufzählung: Du bist eine Lerche, er ist eine Eule; Du magst Gemüse, er mag Fleisch.

Diese Unterschiede sind jeden Tag offensichtlich, es ist nicht verwunderlich, dass wir uns darauf konzentrieren.

Viele Behauptungen über Kleinigkeiten können jedoch darauf hindeuten, dass die Probleme Ihres Paares viel tiefer liegen. Zum Beispiel in unterschiedlichen Vorstellungen über die Zukunft Ihrer Familie.
Versuchen Sie zu verstehen, ob es möglich ist, sich auf das Wichtigste zu einigen. Dann verschwinden Ansprüche wegen Kleinigkeiten von selbst.

Frage 3. Vielleicht eine Auszeit nehmen?

Manchmal hilft eine vorübergehende Pause in Beziehungen, sie von außen zu betrachten, objektiver, ohne sich von Emotionen ablenken zu lassen.

Diese Pause ist eine großartige Gelegenheit, sich von den alltäglichen Kleinigkeiten zurückzuziehen und mit ihnen allein zu sein sich selbst und verstehen, was Sie in der Ehe nicht genug tun.

Vielleicht werden zwei oder drei Tage der Einsamkeit oder ein Tapetenwechsel Ihre Meinung über Ihre Gewerkschaft radikal ändern.

Frage 4. Was ist der Preis der Frage?

Viele Frauen, besonders die, die lange verheiratet sind, glauben, dass sie nach der gewonnenen Freiheit automatisch sofort glücklicher werden.

Aber Freiheit ist so etwas, das man bezahlen muss! Wie wird sich Ihr Leben nach einer Scheidung verändern? Von welchem ​​Geld werden Sie leben? Kennen Sie die Gas- und Wassertarife?

Wissen Sie, wie man einen Klempner ruft und wie man mit einem Automechaniker spricht? Es gibt eine Million solcher rein alltäglichen Probleme, denen Sie sich stellen müssen! Bist du bereit, eine im wahrsten Sinne des Wortes unabhängige Frau zu werden?

Oder vielleicht zählst du darauf, dass dein ehemaliger Liebhaber oder neuer Freund dich gerne zum Standesamt bringt und sein wird glücklich, all deine alltäglichen Probleme zu lösen?

Das passiert normalerweise nicht, und in jedem Fall wirst du eine Weile allein sein. Bist du bereit für einen solchen Preis für die Freiheit?