Entwicklung der geistigen Ausdauer
Das Material wird in einer gekürzten Übersetzung aus dem Englischen basierend auf dem Buch „Psychological Tests and Exercises“ von AR Oradge aus der Elitarium Library veröffentlicht, das 1930 veröffentlicht wurde und heute eine bibliografische Rarität ist.
Viele Arten geistiger Aktivität erfordern Gutes mentale Ausdauer: mehrere Zahlenkolonnen balancieren, den besten Kauf auf dem Konsumgütermarkt auswählen, vier Hausarbeiten und sechs Klausuren in zwei Wochen absolvieren – jede Denkweise, die ein hohes Maß an Aktivität über einen längeren Zeitraum erfordert.
Eine gute Ausdauer kann nicht auf einfache Weise erreicht werden. Körperliche Ausdauer wird durch Aerobic-Übungen erreicht – Laufen, Schwimmen, Rudern, Radfahren. Ein trainiertes Herz mit normaler Aktivität schlägt ruhig, aber wenn eine erhöhte Belastung auftritt, reagiert es schnell darauf. Eine gesunde Lunge versorgt das Blut mit reichlich Sauerstoff. Gesunde Zellen nehmen Nährstoffe schneller auf. Um Ihren Körper in diese Form zu bringen, müssen Sie ihn lange belasten. Stress ist die Grundlage der körperlichen Ausdauer.
Ebenso wird die geistige Ausdauer durch regelmäßige Anstrengung gesteigert. Sie müssen sich in Positionen begeben, in denen Sie die Konzentration für lange Zeit aufrechterhalten müssen. Sie müssen hartnäckig sein. Du musst deinen Geist bändigen und ihn zwingen, dir zu folgen, wohin du willst. Mit etwas Übung gewöhnt sich dein Gehirn an den Stress und dein Denken wird klarer.
Berechnungen sind ein altbewährtes Mittel, um dem Denken Härte und dem Verstand Ausdauer zu verleihen. Platon hat die Bedeutung der Entwicklung von Rechenfähigkeiten gut verstanden, als er im Staatsdialog schrieb: Klassen sollen ihre Rechenfähigkeiten entwickeln und auf diese Weise immer klüger werden. “
Jede Art von Übung erfordert einen intensiven Einsatz Ihrer Rechenmuskeln. Die meisten Übungen sind so aufgebaut, dass Sie Ihren Platz in der Rechenkette verlieren, wenn Sie den Faden der Aufmerksamkeit verpassen. Sie müssen genau wissen, wo Sie sich verirrt haben, damit Sie zurückkommen und versuchen können, Ihren Fokus noch eine Weile zu behalten. Wenn Ihre Computermuskeln stärker werden, versuchen Sie, mit schwierigeren Übungen fortzufahren.
Häufige Wiederholungsbelastungen bei mentalen Übungen haben ungefähr die gleiche Funktion wie Joggen bei körperlichen Übungen. Sie entwickeln Ausdauer. Du kannst die Übungen leise oder laut, schnell oder langsam machen. Sie sind ideal für lange Bus- oder Metrofahrten. Sie werden überrascht sein, wenn Sie in nur wenigen Tagen solche Fortschritte in der Ausführung von Übungen erzielen, die Ihnen zuvor unerreichbar erschienen.
I. Übungen mit Zahlen
1. Setze auf- und absteigende Sequenzen fort:
- aufwärts, in 2er-Schritten: 2, 4, 6, 8, …, 100, abwärts, in 2er-Schritten: 100, 98 , 96, 94,…, 2
- aufwärts, in 3er-Schritten: 3, 6, 9, 12,…, 99 abwärts, in 3:99er-Schritten, 96 , 93, 90, …, 3
- aufwärts, in 4er-Schritten: 4, 8, 12, 16,…, 100 abwärts, in 4:100-Schritten, 96 , 92, 88, . . ., 4
- nach oben, in 5er-Schritten: 5, 10, 15, 20, …, 100 nach unten, in 5er-Schritten: 100, 95, 90, 85, …, 5
- nach oben, in 6er-Schritten: 6, 12, 18, 24, …, 96 nach unten, in 6er-Schritten: 96, 90, 84, 78, …, 6
- nach oben, in 7er Schritten: 7, 14, 21, 28,…, 98 nach unten, in 7er Schritten: 98, 91, 84, 77, …, 7
- auf , in 8er-Schritten: 8, 16, 24, 32,…, 96 abwärts, in 8er-Schritten: 96, 88, 80, 72, …, 8
- auf , in 9er-Schritten: 9, 18, 27, 36,…, 99 nach unten, in 9er-Schritten: 99, 90, 81, 72,…, 9
2. Doppelt aufsteigende Sequenzen fortsetzen:
- aufwärts, in 2er-Schritten, 3: 2-3, 4-6, 6-9, 8-12, …, 66-99 abwärts, in 2er-Schritten, 3: 66-99, 64-96, 62-93 , 60 -90, …, 2-3
- aufwärts, in 3er-, 2er-Schritten: 3-2, 6-4, 9-6, 12-8, …, 99-66 runter, mit Step 3, 2: 99-66, 96-64, 93-62, 90-60, …, 3-2
- up, Step 3, 4: 3-4, 6-8, 9-12, 12-16, …, 75-100 nach unten, in 3er-Schritten, 4: 75-100, 72-96, 69-92, 66-88, …, 3-4
- hoch, in 3er-Schritten, 5: 3-5, 6-10, 9-15, 12-20, …, 60-100 runter, in 3er-Schritten, 5: 60-100, 57–95, 54–90, 51–85, …, 3–5
- aufwärts, in 8er-Schritten, 3: 8-3, 16-6, 24-9, 32-12, …, 96-36 abwärts, in 8er-Schritten, 3: 96-36, 88-33, 80 -30, 72 -27, …, 8-3
3. Nennen Sie in aufsteigender Reihenfolge die Zahlen von 1 bis 100:
-
- enthaltend die Zahl 7 (oder 5, oder 9, oder 1);
- enthaltend die Zahlen 4 oder 6 ( 2 oder 5, 6 oder 1);
- wobei die Quersumme 7 (oder 6, oder 9, oder 8) ist;
- bei der die Quersumme durch 3 oder 4 teilbar ist.
4. Fortsetzung dreifach absteigender Sequenzen:
-
- nach unten, in 2er-, 4er-, 3er-Schritten: 100-100-99, 98-96-96, 96-92-93, 94-88-90,…, 52-4-27
- unten, in 5er-, 2er-, 3er-Schritten: 100-100-100, 95-98-97, 90-96-94, 85-94-91, …, 5-62-43
- nach unten, in 7er-, 5er-, 4er-Schritten: 98-100-100, 91-95-96, 84-90-92, 77-85-88,…, 7-35-48
- nach unten, in 3er-, 2er-, 3er-Schritten: 100-100-99, 97-98-96, 94-96-93, 91-94-90,…, 1-34-0
5. Fahren Sie mit dreifachen Zählersequenzen fort:
- unten, in 2er-Schritten, oben, in 4er-Schritten, unten, in 3er-Schritten: 100-4-99, 98-8-96 , 96-12-93, …, 52-100-28
6. Fortsetzen der vierfachen Zählersequenzen:
- aufwärts, Schritt 2, abwärts, Schritt 2, aufwärts, Schritt 3, abwärts, Schritt 3: 2-100-3-99, 4 -98- 6-96, 6-96-9-93, …
- 2 Schritte nach oben, 3 Schritte nach unten, 4 Schritte nach oben, 5 Schritte nach unten: 2 -99-4-100 , 4-96-8-95, 6-93-12-90, …
- ab, in 2er-Schritten, 3, auf, in 7er-Schritten, 3: 100-100- 1-1, 98-97-8-4, 96-94-15-7, 94-91-22-10, …
- hoch, in 4er Schritten, 3 , runter, in 6er-, 4er-Schritten: 4-3-98-100, 8-6-92-96, 12-9-86-92, 16-12-80-88, …
7. Sagen Sie sich eine Zahlenfolge, während Sie eine andere schreiben:
- Wenn eine Zahl durch 3 teilbar ist, heben Sie Ihre linke Hand
- Wenn eine Zahl durch teilbar ist 4, heben Sie Ihre rechte Hand
- wenn eine Zahl durch 3 und 4 teilbar ist, klatschen Sie in die Hände
- wenn eine Zahl durch 5 teilbar ist, stampfen Sie mit dem Fuß
9. Verdoppeln Sie danach jede Zahl und sehen Sie, wie weit Sie kommen:
Beispiel: 2, 4, 8, 16, 32, 64, …
Beispiel: 3, 6, 12, 24, 48, 96 …
Beispiel: 7, 14, 28, 56, 112, 224, …
II. Buchstabenübungen
1. Sagen Sie alphanumerische Kombinationen für die folgenden Sätze, Redewendungen und Zitate und ersetzen Sie die Seriennummer des Buchstabens im Alphabet.
Zum Beispiel würde das Wort „Abrakadabra“ 1-2-18-1-12-1-5-1-2-18-1 lauten.
- Niagara brüllt wieder .
- Die fünf Boxzauberer sprangen schnell.
2. Übersetzen Sie die Zahlenreihen gedanklich in aussagekräftige Sätze:
- 1 18-16-9-1 21-17-1-13-1 15-1 13-1-17-21 1-9-16-18-1 (Und die Rose fiel Azors Pfote); li>
- 14-29-19-13-30 — 31-20-16 19-6-14-33 17-16-19-20-21-17-12-1 — 31-14-6-18-19 -16-15 (Gedanken sind die Saat des Handelns – Emerson);
- 17-6-18-3-1-33 14-29-19-13-30 15-6 3 – 19-6-4-5-1 19-1-14-1-33 13-21-25-26-1-33 – 1-13-30-22-30-6-18-10 immer der Beste – Alfieri );
- 14-29-26-13-6-15-10-6 17-16-5-16-2-15-16 13-32-2-3-10 10 19-14-6-18-20-10 — 12-1-8-5-29-11 10-9 15-1-19 5-16-13-8-6-15 31-20-16 5-6-13-1-20-30 19-1- 14 – 5-8-6-11-14-19 5-8-16-11-19 (Denken ist wie Liebe und Tod – jeder von uns muss es selbst tun – James Joyce)
3. Nachdem Sie den Satz gelesen haben, wiederholen Sie ihn Wort für Wort in umgekehrter Reihenfolge:
- Wir haben die Macht und sind verantwortlich. —
Abraham Lincoln. - Manchmal gebe ich mir selbst weise Ratschläge, aber ich kann sie nicht anwenden. —
Mary Wortley Montagu. - Einer für alle, alle für einen. —
Die drei Musketiere. - Wer nur redet, schadet nicht. —
William Blake.
4. Lies die folgenden Sätze richtig, in denen alle Wörter in umgekehrter Reihenfolge geschrieben sind: – Nampili-Rückfluss; yaalaManitsi yasteachilto met, otch ye tiotsovitorp zhol, in from timerv als yoshlob enitsi tiotsovitorp jaagurd anitsi. – sliN roB;
- ntsonsya, einaminop und einevonkinorp in ytus yeschev ynzhomzov llshil adgok lym telmerd und mu teuvtsyedzeb. Nur in teikat ytunim yvetidiv sv s yonlederp yutsonsya und tezhem ytazaks, report yonnewtsdersopen eytairpsov, ukloksop shaw gezom eelob ent teadzos chemop. toV im Schwert thiotsos eonnitsi einaminop und onletavodels, eokat einaminop ytse eivtsyed. ogogurDitup en teuvtseshchus. — D. ItrumanshirK.
5. Lies die unausgesprochenen Sätze richtig:
- Offensichtlich liegt eines der Paradoxe der Kreativität darin, dass wir
- ursprünglich erst denken können, nachdem wir uns mit den Ideen anderer gut vertraut gemacht haben;
- Gewohnheit ist es eine Annäherung des tierischen Systems an den Primitivismus. Es ist das Erkennen eines Fehlers in der höheren Nervenfunktion eines Lebewesens, was Selbstbestimmung im vollen Bewusstsein aller umgebenden Umstände impliziert.
6. Nachdem Sie das Wort gelesen haben, buchstabieren Sie es in umgekehrter Reihenfolge:
Klassifikation, Ultraschall, Hinterkopf, Eifersucht, Essiggurke, Klaustrophobie, Perfektion, angeboren, unwiderruflich, Bürokratie, Vergesslichkeit, Taubheit, Promiskuität, Verlängerung, Wiederkäuen.
Tipps zur Entwicklung der Ausdauer
Mentale Ausdauer, die Fähigkeit, weiterzudenken, wenn Ihr Gehirn eine Pause machen möchte, kommt nur mit Übung. Gewöhnen Sie sich an, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren, die Sie sich selbst gestellt haben.
Tipp 1. Machen Sie regelmäßig mentale Aerobic. Tun Sie jeden Tag etwas, das höchste Konzentration erfordert.
Tipp 2. Achten Sie darauf, welche der Übungen zur Entwicklung der Aufmerksamkeit Ihnen einfach erschienen und welche schwierig waren. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, arbeiten Sie an den Übungen, die für Sie am schlechtesten sind. Denken Sie an das Sprichwort „Ohne Fleiß kein Preis“.
Tipp 3. Entwickeln Sie Ihre eigenen mentalen Trainingsübungen. Lassen Sie sich neue Möglichkeiten für Übungen mit Zahlen, Buchstaben, Wörtern und Versen einfallen. Wie erfinderisch sind Sie?
Der Text des Artikels stammt von der Website elitarium.ru
Die Originalartikel ist hier zu finden