Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Welche 4 Gewohnheiten das Abnehmen unmöglich machen: die Meinung von Ernährungswissenschaftlern

Um Übergewicht loszuwerden und eine schlanke Figur zu bewahren, müssen Sie Ihren Lebensstil und Ihre Gewohnheiten komplett überdenken.

Schließlich gilt auch nach erfolgreicher Gewichtsabnahme, dass es an der richtigen Zeit fehlt Änderungen, zusätzliche Pfunde kommen schnell zurück.

Diese 4 Gewohnheiten verlieren nicht an Gewicht

  • Lieben Sie frittierte Lebensmittel

Sogar ein in Öl frittiertes Diätessen führt zu einer schnellen Gewichtszunahme. Beim Braten wird eine große Menge Öl verbraucht, wodurch Lebensmittel um ein Vielfaches nahrhafter werden.

Daher solltest du dich auf schmackhaftes, aber ungesundes Essen beschränken.

  • Passive Erholung

Wenn Sie es gewohnt sind, in Ihrer Freizeit auf der Couch zu entspannen, dann kann Harmonie nur durch strengste diätetische Einschränkungen erreicht werden. Dies wiederum führt zu schweren Ernährungs- und Vitaminmängeln.

Es ist besser, einen aktiven Lebensstil zu führen, der den Stoffwechsel beschleunigt und hilft, mehr Kalorien zu verbrennen.

  • Essen gehen

Essen in Catering-Einrichtungen kann scheint richtig und gesund zu sein, aber in den meisten Fällen ist Restaurantessen viel nahrhafter als hausgemachtes Essen.

Sie können sehen, dass selbst ein normaler Gemüsesalat, der von einem professionellen Koch zubereitet wird, viel schmackhafter ist als hausgemachtes. Das ist aber ganz einfach erklärt: Köche verwenden sehr kalorienreiche Dressings.

  • Anfällig für Depressionen

Viele Menschen „bessern“ ihre schlechte Laune mit leckerem, aber ungesundem Essen. Es besteht auch die Gefahr, dass Depressionen „verklemmt“ werden.

Aber auch Ihre Lieblingsspeisen können das Problem nicht beseitigen, da sie nur ein falsches Gefühl der Besserung vermitteln.

Experten empfehlen, nach effektiveren Wegen zu suchen, um Depressionen zu neutralisieren, damit eine solche „kulinarische Therapie“ keine Gewichtszunahme verursacht.