Schwanger schon nach zwei Wochen?
Welche Frau kennt diese Konfrontation nicht? Es ist zwar abhängig davon ob eine gezielte Schwangerschaft angestrebt wird oder ob man frühzeitig eine ungewollte Schwangerschaft erkennt um einen Abbruch vorzunehmen. Zumindest werden Schwangerschaftstests schon seit mehr als vierzig Jahren verkauft- und zwar sehr gut. Mit der Entdeckung des Hormongehalts des Harns schwangerer Frauen stellte der deutsche Gynäkologe Selmar Aschheim, im Jahre 1930, einen Wendepunkt in der Geschichte der Schwangerschaftsdiagnose dar. Seit den 70 er Jahren werden Schwangerschaftstests eifrig verkauft. Angewendet werden diese nach dem Ausbleiben der Periode. Mit einer nahezu hunderprozentigen Garantie wird eine wahrscheinliche Schwangerschaft bestätigt. Aber was wäre die Wissenschaft wenn sie sich nicht ständig weiterentwickeln würde. Erst seit den letzten Jahren gibt es die verbesserte Version des Schwangerschaftstests. Und zwar den Schwangerschaftsfrühtest.
Ab wann Schwangerschaftsfrühtest? Frühstens zwei Wochen vor der Periode erkennt der Test bereits kleine Mengen des Schwangerschaftshormons HCG. Wichtig ist hierbei jedoch der Zeitpunkt der Einnistung der Eizelle in der Gebärmutter. Manche Frauen spüren es, andere wiederum müssen rechnen. Viele Frauen verstehen unter der Einnistung meist die falsche Definition. Hier ist weder der Eisprung noch der Geschlechtsverkehr gemeint. Sondern genau der Moment in dem die Eizelle sich ihren Platz in der Gebärmutter sucht und sich in eine sogennante Mulde absetzt.
Wer sich über einen Schwangerschaftsfrühtest informieren möchte, der gibt einfach den Suchbegriff ,, ab wann Schwangerschaftsfrühtest “ in ein. Es folgen zahlreiche detaillierte Informationen über die Anwendung solcher Schwangerschaftsfrühtests.
Abhängig von den verschiedenen Herstellern kann man im Allgemeinen eine Bilanz in Bezug auf Vor- und Nachteile aufzeigen. Zum einen ist ein Schwangerschaftsfrühtest sicher, schnell und einfach. Es ist zuverlässig und preiswert.Man erhält es in jeder Apotheke oder in fast jeder Drogerie. Im Grunde genommen gibt es keinen Nachteil. Es gibt eventuell sogar eher eine Möglichkeit die noch vorteilhafter ist: Der Schwangerschaftstest bei der Ärztin ist kostenlos, abgesehen von der Praxisgebühr.