Rückenschmerzen – nicht immer sind die Wirbel schuld
Zwickt und zwackt es im Kreuz, stecken meist durch Fehlhaltungen verkrampfte Muskeln, Verkrümmungen der Wirbelsäule oder die Bandscheiben dahinter. Doch manchmal lässt sich selbst nach einer gründlichen Untersuchung beim Orthopäden keine Ursache finden. Was viele nicht wissen: Auch ein Organ kann über Umwegen Schmerzen im Rücken verursachen.
Grund für den Übertragungsschmerz
Die inneren Organe und die Wirbelsäule stehen in enger Verbindung zueinander. Krankhafte Veränderungen im Bauchraum können deshalb zum Rücken ausstrahlen.
Lendenwirbelsäule
Hinter Qualen im Kreuz kann sich eine Endometriose verbergen. Dabei siedeln sich Zellen oder Gebärmutterschleimhaut in anderen Organen wie den Eierstöcken oder dem Bauchfell an und wuchern dort unkontrolliert weiter. Behandelt wird mit Medikamenten, die die Herde austrocknen oder mittels Laser. Manchmal bilden sich gutartige Wucherungen in der Gebärmutter. So genannte Myome. Durch sie treten zur Rückenpein meist noch starke Monatsblutungen auf. Linderung versprechen Arzneimittel oder ein operativer Eingriff, bei dem die Wucherungen entfernt werden.
Unterer Rücken
Zieht es im unteren Rücken, will sich möglicherweise eine Nierenbeckenentzündung, eine kranke Bauchspeicheldrüse oder ein gereizter Darm bemerkbar machen. Auch Berührungs- oder Druckempfindlichkeit sind äußerst bedenklich. Zur Abklärung überweist der Orthopäde dann jeweils zum passenden Facharzt.
Brustwirbelsäule
Womöglich funken Bronchien, Galle oder Herz SOS. Beschwerden in der rechten Schulter verraten z.B. Gallensteine. Entzündungen der Bronchien strahlen gelegentlich zur Brustwirbelsäule aus. Stechende Schmerzen in den Schulterblättern und der Brustwirbelsäule können vom Herzen verursacht werden, weshalb bei solchen Beschwerden ein Kardiologe zu Rate gezogen werden sollte. Es kommt vor, dass ein Patient mit Verdacht auf einen Infarkt nach ergebnislosen Untersuchungen beim Herzspezialisten zum Orthopäden überwiesen wird. Die Symptome können auch auf einen Bandscheibenvorfall hindeuten.
Hals- bzw. Lendenwirbelsäule
Seelenpein äußert sich oft durch körperliche Symptome, besonders im Hals- und Lendenwirbelbereich. Frauen klagen vermehrt über Probleme mit den Halswirbeln und dem Nacken. Bei Männern spiegelt sich eine angeschlagene Psyche eher in Schmerzen der Lendenwirbelsäule. Langfristig können Entspannungsübungen wie z.B. die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen helfen, um Stress abzubauen.
Lenden- und Brustwirbelsäule
Selbst wenn Brust- oder Nierenkrebs einige Zeit zurückliegen, sollten Patienten den Orthopäden über ihre Krankengeschichte informieren. Möglicherweise sind Metastasen in den Knochen die Ursache für die Beschwerden. Typische Anzeichen sind anhaltende starke Schmerzen, oft am Übergang von der Lenden- zur Brustwirbelsäule.
Tipps: Gegen Rückenschmerzen ist auch die „medizinische Massageliege“ sehr hilfsreich.