Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Hydrotherapien voll im Trend

Güsse, Wickel und Bäder fürs Wohlbefinden – alte Kamellen aus Omas Heilmittel- Lexikon? Keineswegs. Die Hydrotherapien sind heute voll im Trend.

Als Pfarrer Sebastian Kneipp vor 150 Jahren sein ganzheitliches Gesundheitskonzept entwickelte, sah er als zentrales Element die pure, natürliche Kraft des Wassers. Und die wird auch heute noch hoch geschätzt. Wie gut regelmäßige Hydrotherapien wirklich sind, haben medizinische Studien immer wieder bewiesen. Die altbekannten Kneippschen Güsse tragen effektiv dazu bei, die Anfälligkeit gegenüber Infekten zu senken. Sie regen den Kreislauf an, fördern die Durchblutung und regulieren den Wärmehaushalt im Körper. Das wappnet ganz nebenbei auch gegen Stress.

Der Grund für diese gesundheitsfördernden Wirkungen des Wassers:

Sowohl bei kalten als auch bei warmem Wasser lösen Temperaturreize unterschiedliche Reaktionen im Herz-Kreislauf-System, im vegetativen Nervensystem und im Hormonhaushalt aus. Wasseranwendungen stärken also die Gesundheit ohne großen Aufwand.

Sie müssen nicht unbedingt in Kur fahren, um in den Genuss dieser Anwendungen zu kommen. Was Sie dazu brauchen, haben Sie alles zuhause. Probieren Sie doch einfach mal die folgenden Anwendungen aus!

Warme Halswickel helfen bei Entzündungen

Als Wickeltuch eignet sich am besten ein dünnes Handtuch. Dieses wird zur Hälfte in heißen Heublumenabsud getaucht und um den Hals gelegt. Die andere Hälfte kann man als trockenes Zwischentuch weiter umlegen. Darüber kommt ein Wollschal. Warme Wickel helfen vor allem bei chronischen Entzündungen. Sie bleiben längere Zeit angelegt, auch über Nacht. Durch den Wollschal behalten sie die Körpertemperatur.

Warme Aromabäder machen rundum glücklich

Ätherische Öle zaubern aus einfachem warmem Wasser wahre Wellness-Bäder. Mit dem Wasserdampf werden die flüchtigen Pflanzenessenzen sowohl über die Haut als auch über die Atemwege aufgenommen. Ist die Stimmung auf dem Tiefpunkt, schenken Aromen von Orange oder Vanille schnell gute Laune. Rosenduft fördert die Sinnlichkeit. Bei Erkältungen sind Eukalyptus und Kampfer perfekt. Sie fördern die Schleimlösung und erleichtern das Abhusten.

Kalte Gesichtsgüsse sorgen für einen klaren Kopf

Für kalte Gesichtsgüsse gibt es einen speziellen Kneippguss-Aufsatz für den Duschschlauch. Das Wasser sollte weniger als 10 Grad haben. Gegen Schwindelgefühle und Brummschädel hilft folgende Anwendung:

Den Wasserstrahl an der rechten Schläfe ansetzen und langsam über die Stirn nach links führen. Ruhig und tief atmen, 5-10-mal wiederholen. Danach sind Sie erfrischt und konzentriert, das Herz schlägt ruhig und die Haut sieht jung und rosig aus.

Kalte Armbäder bringen frische Energie

Wenn Sie sich matt und kraftlos fühlen, macht ein einfaches Unterarm-Bad Sie schnell wieder munter. Es reguliert die Blutzirkulation und hilft damit sowohl bei kalten Händen als auch bei Hitzewallungen. Dazu müssen Sie das Waschbecken mit 18 Grad kaltem Wasser füllen und die Unterarme bis über die Ellenbogen ungefähr 40 Sekunden lang hinein tauchen. So lange, bis Sie ein Kältegefühl spüren. Dann das Wasser abstreifen und abtrocknen.

Bitte bleiben Sie gesund!

Schreibe einen Kommentar