Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Entgiften mit Kundalini Yoga nach einer Sequenz von Yogi Bhajan

Yoga gegen Depressionen
Yoga gegen Depressionen

Jeder Teil hat seinen Zweck und jedes Wort hat seine Weisheit.

Wie wäre es mit einem Frühjahrsputz von Körper und Geist, dem Entfernen von Giftstoffen, um wieder leichter leben, sich besser fühlen und strahlen zu können.

Entgiftung findet in unserem Körper ständig statt, durch Ernährung, Bewegung wie auch durch Gedanken. Nur bei ungehindertem, kontinuierlichem Energiefluss können wir flexibel und stabil sein. Sammeln wir jedoch mehr an, als wir verarbeiten können, beschweren mit den Stoffwechsel mit allerlei Rückständen, von Toxinen mit Emotionen.

Machen Sie jetzt gleich mit und führen Sie die folgenden Bewegungsabläufe durch, um Körper und Geist wieder mit Energie zu füllen und zu beleben.

Nehmen Sie auf der Yogamatte die Rückenlage sein; die Beine werden ausgestreckt, wobei die Fersen aneinanderliegen und die Fußspitzen nach außen zeigen. Schließen und öffnen Sie die Füße schnell; die Fersen bleiben jedoch zusammen. Führen Sie die Übung für vier Minuten durch.

Bleiben Sie in der Rückenlage und legen Sie nun Ihre Hände unter Ihren Kopf. Die Beine werden etwa 50 bis 60 cm angehoben und gestreckt abwechselnd auf- und abgesenkt, ohne den Boden zu berühren. Ebenfalls vier Minuten fortfahren. Diese Übung baut Wut ab, wenn sie kräftig ausgeführt wird.

Legen Sie sich nun in Bauchlage, strecken Sie die Zunge heraus und atmen Sie durch den Mund, gleichzeitig gehen Sie in die Kobraposition. Beim Ausatmen auf den Boden zurückkehren. Über 6 ½ Minuten kräftig durchführen, dabei kräftig atmen, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Nun in Rückenlage begeben und die Knie zur Brust bringen, dabei die Arme im 90-Grad-Winkel nach oben strecken. Beine wieder ausstrecken und gleichzeitig mit den Armen zu Boden bringen. Diese Übungen drei Minuten lang kontrolliert und geräuschlose ausführen.

Setzen Sie sich nun auf und kreisen Sie mit Ihrem Oberkörper im Uhrzeigersinn für drei Minuten um die Wirbelsäulenbasis, wobei die Bewegung in der letzten Minute so schnell wie möglich sein sollte.

Stehen Sie jetzt auf, beugen Sie sich vor, um Ihre Fußgelenke zu greifen und nehmen Sie dabei die Krähenposition ein; danach wieder aufrichten. Diese Übung wird zwei Minuten lang durchgeführt.

Sitzen Sie bequem mit aufrechter Wirbelsäule und singen Sie 11 Minuten lang das Mantra Chante Sat Nam, Sat Nam, Sat Nam, Sat Nam, Sat Nam, Sat Nam, Wahe Guru (dauert ca. sechs bis sieben Sekunden jeweils). Zum Abschluss atmen Sie tief ein, strecken die Arme über den Kopf, sodass Ihre Handflächen sich berühren. Halten Sie Ihren Atem 20 bis 40 Sekunden lang an und atmen dann aus. Diese Atemübung noch zwei Mal wiederholen.

Schreibe einen Kommentar