Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Emotionale Heilung – Angst

Angst ist der alles beherrschende emotionale Zustand, der Qi (Lebenskraft) entzieht. Angst rührt von einer auftauchenden Gefahr für unser Leben her. Sie basiert auf dem Gedanken, das wir eine bestimmte Situation nicht überstehen können und womöglich das verlieren, was uns am kostbarsten ist: unser Leben, einen geliebten Menschen, unsere Existenz, unseren Besitz, unseren Verstand, usw. Angst ist die Emotion der Materie und der mächtigste Auslöser von Krankheiten.

In der chinesischen Medizin wird der Angst das Element Wasser zugeordnet. Wasser wird in diesem Zusammenhang mit den Organen Blase und Niere assoziiert. Die Angst ist kann sich in vielfältiger Weise äußern. Die Emotionen die mit der Angst eng in Verbindung stehen sind folgende: Unsicherheit, Unentschlossenheit, Misstrauen, Argwohn und Verzweiflung. Panikattacken und Phobien stehen oft mit Ängsten in Verbindung, werden jedoch in der chinesischen Medizin dem Element Erde zugeordnet.

Es gibt vielfältige Wege mit der Emotion Angst klarzukommen, oder gar bei bestimmten Themen ganz zu beseitigen, jedoch wird man die Angst als Phänomen nie loswerden, denn Angst gehört zum Menschsein dazu, sie ist ein Teil unserer Evolution und erfüllt einen wichtigen Zweck. Ich möchte Ihnen nun eine dieser Möglichkeiten vorstellen. Diese besteht aus dem massieren von Akupunkturpunkte bei gleichzeitigem Aussprechen von einer so genannten Affirmation (positiven Glaubensaussagen), die Sie täglich für ca.15 Minuten anwenden sollten.

Viel Erfolg!

Affirmation: >Ich liebe und akzeptiere mich von ganzem Herzen mit all meiner Angst und Unsicherheit<

Primärer Gleichgewichtspunkt (Akupunktur): Auf beiden Seiten des Brustbeins, unter dem Schlüsselbein.

Sekundärer Gleichgewichtspunkt (Akupunktur): An der Wurzel der Augenbrauen

Wichtige Ergänzung: Ein weiterer Schlüssel dafür Angst unter Kontrolle zu bekommen, besteht darin sich auf seinen Atem zu konzentrieren. Atmen Sie langsam in den Bauch ein und zählen Sie dabei bis 7; halten Sie dann während Sie bis 3 zählen den Atem an und atmen Sie so langsam und allmählich wie Sie können aus, wobei Sie die Bauchdecke einziehen.

Schreibe einen Kommentar