Effektiver Schutz fürs Immunsystem
Effektiver Schutz fürs Immunsystem oder Wie können wir uns vor Infekten schützen
Das Schutzsystem des Körpers, das „Immunsystem“, muss eine schwierige Aufgabe bewältigen: Einerseits muss es eine Armee von Abwehr-Zellen herstellen, die uns gegen Bakterien, Viren und andere schädliche Organismen verteidigt. Aber es muss andererseits auch diejenigen Abwehr-Zellen aussortieren oder unschädlich machen, die versehentlich die Organe und Gewebe des eigenen Körpers angreifen könnten. Wenn das Immunsystem diese zweite Aufgabe nicht in den Griff bekommt, dann kann es zu schmerzhaften Entzündungen (Autoimmun-Erkrankungen) kommen, wie zum Beispiel an chronischer Darmentzündung oder Rheuma.
Störungen des Immunsystems liegen oft in einer Mangelernährung begründet, wobei bereits die suboptimale Aufnahme von Mikronährstoffen oder bedarfssteigernde Zustände wie Stress, Leistungssport oder Krankheit die Funktion des Immunsystems deutlich einschränken können. In der Folge erhöhen sich die Häufigkeit von Infektionen und die Anfälligkeit gegenüber vielen Erkrankungen.
Zu vermeiden ist die übermäßige Zufuhr von leeren Kalorien in Form von zucker- und weißmehlhaltigen Lebensmitteln, versteckten Fetten und Alkohol. Dagegen sollte man auf eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Proteinen, essenziellen Fettsäuren, Mikronährstoffen und Ballaststoffen sorgen, um das Immunsystem gegenüber Infektionen zu stärken.
Besondere Hinweise:
Ausreichender Schlaf stärkt und schützt das Immunsystem. Wer permanent die Nächte durchmacht und sich selbst zu wenig Schlaf gönnt, reduziert auf Dauer seine Abwehrkräfte. Ein ausreichender und gesunder Schlaf ist daher für ein gut funktionierendes Immunsystem unbedingt notwendig. Selbstverständlich sollte auch während einer Erkältung oder eines anderen Infekts genügend geschlafen werden. Der Heilungsprozess wird unterstützt, da sich der Körper hauptsächlich im Schlaf regeneriert. Auch das Immunsystem arbeitet in dieser Zeit auf Hochtouren.
Mit Sport das Immunsystem stärken. Während intensiver Sport das Immunsystem sogar schwächen kann, beugt regelmäßiger aber leichterer Sport nachweislich Erkältungen vor. Wenn Sie Ihr Immunsystem mit Sport stärken wollen, dann bitte mit Ausdauertraining. Kraftsport und Bodybuilding sind zur Stärkung der Abwehrkräfte eher nicht geeignet.
Besonders wichtig ist die ausreichende Regeneration beim Sport, um den Körper nicht zu stressen und das Immunsystem zu schwächen. Viel hilft leider nicht viel, wenn es um die Gesundheit geht. Planen Sie also genügend Regenerationspausen ein und trainieren Sie im Idealfall maximal 2-3x die Woche.