Manwoman.info

Mann und Frau, Psychologie der Beziehungen

Depressionen mit Yoga behandeln

Depressionen sind heutzutage fast schon wie Erkältungen: Fast jeder hat sie schon gehabt.

Depressionen bestehen aus Emotionen, Wahrnehmungen, Verhalten und Gesundheitsfragen. Depressionen lösen Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit aus, Verzweiflung, Traurigkeit und Melancholie. Behandlung und Heilung erfolgen bio-psycho-sozial-spirituell. Die untergrabene Selbstachtung muss gestärkt werden, um die gefährliche Spirale von Isolierung zu unterbrechen. Hormone und andere chemische Transmitter sind am Prozess beteiligt; Frauen sind anfälliger als Männer. Es existieren verschiedene Typen und Niveaus von Depressionen, die auch durch Lebensereignis wie Traumen, Trauer oder Stress hervorgerufen werden können.

Experten sprechen bereits von einer Störung, wenn 5 Symptome für wenigstens 2 Wochen auftreten: traurig, wertlos, hoffnungslos, pessimistisch, antriebslos, erregt, Änderungen beim schlafen oder essen, Gedächtnisstörungen, Selbstmordgedanken, Freudlosigkeit, Verwirrung, Angst, Sorge, Panikattacken, Beziehungs- und Jobprobleme. Kehren Sie die Probleme nicht unter den Teppich, agieren Sie! Nutzen Sie Depressionen als Chance zu einer Reise durch den dunklen Teil Ihrer Seele. Stagnieren Sie nicht, damit die Depressionen keine Narben hinterlassen. Antidepressiva besitzen viele negative Seiten, sie wirken wie ein Pflaster. Unterstützen Sie mit holistischen Methoden. Yoga gibt Energie, Atmung, Meditation und Mantras harmonisieren Körper und Geist und verbessern die Stimmung.

Indische Studien konnten nachweisen, dass Depressionspatienten mit Yoga 43% mehr Erfolg erzielten, mit Meditation sogar 73%. (Harvard Medical School, University of Utah 2008 sowie Medical College Delhi). Erstaunlicherweise setzte Yoga sogar die Schmerzempfindlichkeit herunter; es verbessert zusätzlich die neuroendokrine und hormonelle Aktivität und senkt den Blutdruck.

Praktizieren Sie in einem gut gelüfteten Raum, sitzen Sie zur besseren Erdung am besten im Lotussitz, Ujjayi Atmung fördert den Heilungsprozess, Naselochatmung zentriert. Tiefenatmung setzt Oxytocin und Prolaktin auf natürliche Weise frei. Savasana entspannt. Morgendliches Yoga hilft Ihnen, sich entspannter durch den Tag zu bewegen.

Schreibe einen Kommentar