Beauty-Tipps – Holen Sie sich das Meer nach Hause
Eine Prise Salz gehört nicht nur in die Suppe, es ist auch ein bewährtes Schönheitsmittel im Bad oder haben Sie das Meer direkt vor der Haustür?
Für eine klaren Teint
Die Prise Salz in Cremes ist sogar für den empfindlichen Teint eine Wohltat, denn Rötungen und Juckreiz klingen ab. Normale und Mischhaut verträgt auch ein Milch-Salz-Peeling, um den Teint zu klären. Hinterher aber gut eincremen.
Frische Gefühle
Im Urlaub schwitzt man weniger und riecht deshalb auch weniger. Das kommt daher, dass Sie öfters im Meer schwimmen. Diesen Effekt können Sie mit Salzbädern nachahmen und auch Anti-Transpirante enthalten Salze.
Glatt peelen
Arbeiten Sie eine Paste aus Meersalz und Mandelöl beginnend an den Füßen in kreisenden Bewegungen nach oben ein. Mehr Effekt erzielen Sie hier mit einer Sisal-Bürste. Dann abspülen und eincremen. Das Peeling durchblutet, strafft und glättet.
Gegen Cellulite mit Wickel vorgehen
Pölsterchen und Dellen können mit warmen Salz-Wickeln bearbeitet werden. Ca. 80 g Meersalz in 3 l warmes Wasser auflösen und Baumwoll-Leggins darin eintauchen. Die Leggins auswringen, anziehen und Haushaltsfolie um die Beine wickeln. Damit eine Stunde ruhen.
Schöne straffe Haut
Salz bringt schlaffe, schlecht durchblutete Haut in Schwung und entzieht überschüssige Flüssigkeit. Das strafft und entspannt. Halbes Kilo Meersalz oder Totes-Meer-Salz in 37 Grad warmem Badewasser auflösen und maximal 20 Minuten darin baden.
Zähne, die strahlen
Streuen Sie ab und zu eine Prise Salz auf die Zahnpasta. Dies löst unschöne Verfärbungen und rubbelt sauber. Hinterher aber die Salzreste unbedingt entfernen. Gegen Mundgeruch kann man mit Meersalzwasser vorbeugen.
Auch die Füße müssen entspannen
Der Esslöffel Meersalz im lauwarmen Fußbad entspannt und pflegt beanspruchte Füße. Durch die Mineralien werden sie wieder weich. Salz wirkt auch antibakteriell und so hilft es auch gegen Fußpilz und Schweißbildung.