Jede Frau kann eine Schönheitskönigin sein!
Sicher, in der Werbung sehen wir immer nur makellose schöne Frauen und das macht uns neidisch. Selbst wenn wir nur einfach durch die Stadt laufen, haben wir das Gefühl, alle anderen sind attraktiv und hübsch und wir selbst sind unattraktiv. Die Freundinnen sagen dann in der Regel „das bildest du dir ein“, aber wir finden uns trotzdem nicht schön.
Im Grunde ist wohl keine Frau mit ihrem Aussehen zufrieden, wir finden immer noch ein Haar in der Suppe, auch wenn wir jung und hübsch sind. Die Ursache hierfür ist einfach zu erklären: Man sieht auf einmal Fettpölsterchen, die gar nicht da sind oder die kurze Stupsnase wird in eigener Vorstellung zu einem langen Zinken. Wir nehmen uns nämlich selbst ganz anders wahr, wie uns andere sehen. Und wir sind uns gegenüber oft viel zu kritisch. Weiterlesen »
geschrieben am 18.09.2013 um 07:56 Uhr
von sacha
gespeichert unter: Psychologie Ratgeber
• kommentieren »
Auch wenn das Leben nicht immer in geordneten Bahnen läuft, sollte man nicht verzweifeln. Wenn es Ihnen gerade sehr gut geht, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt um die positiven inneren Kräfte zu aktivieren, damit Sie die schlechten Phasen besser bewältigen können. Krisen gehören nun mal zum Leben, entscheidend ist nur, wie man mit einer […]
weiterlesen »
geschrieben am 15.04.13 von sacha
Thema: Psychologie Ratgeber
• kommentieren »
Erleben Sie das erhebende Gefühl, Ihren Ex-Partner wieder in die Arme schließen zu können. Erfahren Sie, wie Sie die drei gravierendsten und folgeschwersten Fehler ganz einfach vermeiden und wie Sie wieder unsagbar anziehend und attraktiv auf den Ex wirken. Damit Sie Ihren Ex-Partner zurück gewinnen können, ist es wichtig, Ihr Verhalten der Situation anzupassen. Auch […]
weiterlesen »
geschrieben am 31.03.13 von sacha
Thema: Partnerschaft Psychologie
• kommentieren »
Vorab ist zu sagen, dass die Rollenverteilung auch variieren kann. Nach Beobachtungen und eingehenden Studien wurde dieses Rollenbild der Familienangehörigen oftmals beobachtet und verfolgt. Wenn es um Menschen, um die Individualität geht, gibt es kein allgemeingültiges Rollenbild oder Verhalten. Es kommt immer auf die psychische Stärke oder Labilität der Person an. Es geht ebenfalls um […]
weiterlesen »
geschrieben am 03.03.13 von sacha
Thema: Partnerschaft Psychologie
• kommentieren »
Warum lassen sich Menschen so gerne tätowieren, obwohl es sich dabei augenscheinlich um eine schmerzhafte Angelegenheit handelt und wie betrachtet die Gesellschaft dieses Phänomen? Experten gingen dieser Frage nach und konnten auf diese Weise einige interessante Punkte an die Oberfläche bringen. Was motiviert Menschen dazu, sich auf schmerzvolle Weise nicht abwaschbare Motive auf den Körper […]
weiterlesen »
geschrieben am 19.01.13 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
Nur selten wagen wir es, unseren Mitmenschen unsere ehrliche Meinung über sie ins Gesicht zu sagen. Die grundlegende Frage, die sich daraus ergibt, lautet wie folgt: „Wessen Gefühle wollen wir mit dieser Maßnahme schützen?“ Forscher sind neuerdings der Meinung: Unser eigenes Selbstwertgefühl führt dazu, dass wir unsere Mitmenschen belügen und unser Feedback positiver ausfallen lassen, […]
weiterlesen »
geschrieben am 30.11.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
Wer von uns hat nicht bereits einmal eine rote Ampel überquert, die Vorschriften der Mülltrennung missachtet oder seinen Wagen in einem Halteverbot abgestellt? Was bringt es uns, gegen Regeln zu verstoßen? Eines liegt klar auf der Hand: Regeln zu brechen ist nicht nur mit einem hohen Spaßfaktor verbunden – nein – zudem spielen weitere Einflüsse […]
weiterlesen »
geschrieben am 27.11.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
Viele Eltern fragen sich bereits vor der Geburt ihres zweiten Kindes, wie das Erstgeborene auf diese neue Situation reagieren und schließlich mit ihr umgehen wird. Forscher fanden erst kürzlich heraus, dass Eifersucht nicht wie bisher angenommen das Hauptproblem darstellt. Vielmehr soll sich durch die Geburt des Zweitgeborenen die Mutter-Kind Beziehung stark verändern und negative Konsequenzen […]
weiterlesen »
geschrieben am 15.11.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
„Die Kinder kannst Du behalten, der Hund bleibt bei mir!“ Wer kennt ihn nicht, jenen zugegeben bösen Witz, der häufig im Zusammenhang mit Trennungen gemacht wird!? Wobei hier sicherlich auch jede Menge Galgenhumor im Spiel ist! Denn plötzlich, nach Zeiten der Vertrautheit, getrennte Wege zu gehen, tut weh. Dabei können jene, die nun geschiedene Leute […]
weiterlesen »
geschrieben am 12.09.12 von sacha
Thema: Partnerschaft Psychologie
• kommentieren »
Der Begriff Hypnotherapie kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Schlaf“. Allerdings, auch wenn es für Außenstehende so scheint, als wenn die hypnotisierte Person schläft, so ist doch das Gegenteil der Fall. Unter einer Hypnose ist die Konzentration erhöht und die sogenannten Alpha- Rhythmen im Gehirn werden aktiviert. In der rechten Hirnhälfte wird ein bildhaftes, phantasiereiches […]
weiterlesen »
geschrieben am 02.09.12 von sacha
Thema: Psychologie Unfassbare
• kommentieren »
Farben sind der Spiegel unserer Seele und mit Rot, Gelb & Co. lassen sich gezielt Stimmungen erzeugen. Schon vor tausenden von Jahren wurden Farben ganz bewusst eingesetzt. Zum Beispiel Purpur wurde zur Farbe der Herrschenden und Violett sollte hohe Festlichkeit symbolisieren. In unserer Zeit arbeitet besonders die Werbung mit der Macht der Farben. Papiertaschentücher sind […]
weiterlesen »
geschrieben am 17.08.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
Tipps für eine bessere Ausstrahlung Ausstrahlung zu haben ist keine Gabe und keiner muss eine graue Maus sein. Mit einigen Tricks können Sie sich das gewisse Etwas verschaffen. Wichtig ist, ein bisschen mehr Mut und eine gehörige Portion Selbstbewusstsein. Sie müssen lernen, sich selbst zu lieben. Ständig an sich selbst herum zu nörgeln macht unsicher […]
weiterlesen »
geschrieben am 29.07.12 von sacha
Thema: Psychologie
• kommentieren »
Kaum eine Erkrankung ist so gut untersucht worden wie die ADHS im Kindes- und Jugendalter. Das an dieser Störung auch Erwachsene leiden, wurde fast übersehen. Erst seit kurzem beschäftigen sich Ärzte und Psychologen mit der Thematik ADHS im Erwachsenenalter, somit liegen bisher nur sehr wenige gesicherte Erkenntnisse vor. ADS, mit oder ohne Hyperaktivität, ist eine […]
weiterlesen »
geschrieben am 21.06.12 von sacha
Thema: Gesundheit Psychologie
• kommentieren »